Im Mittelalter war das Landschaftsbild von vielen Burgen geprägt. Auch in der Umgebung von Düren gab es prächtige Burgen. Eine davon besuchten wir, die Klasse 7a, an unserem Wandertag, wir fuhren zur Burg Nideggen. Dort führte uns eine Mitarbeiterin des Museums durch...
Da der Kreis Düren im Rahmen des Strukturwandels der Energiegewinnung mit Hilfe von Wasserstoff eine Schlüsselrolle zugeschrieben hat, haben sechs interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 sich mit der Gewinnung von ,,grünem” Wasserstoff beschäftigt,...
„Herr über Leben und Tod bist du“ lautet der Titel seines aktuellen Kriminalromans, den der Dürener Autor Olaf Müller am Dienstag, dem 5. Oktober 2021 in der Aula des Stiftischen Gymnasiums vorstellen wird. Er folgt damit bereits zum vierten Mal einer Einladung von...
Auch in diesem Jahr laden wir alle interessierten Grundschülerinnen und Grundschüler der vierten Klassen zu zwei Schnupperangeboten am Stift ein: Mathematisch-naturwissenschaftlich Interessierte sind erneut zu Workshops bei den „MINT-Forschertagen am Stift“ an den...
Am 26. September findet die Bundestagswahl statt. Immer wieder ist von einer „Richtungswahl“ die Rede, die besonders die jüngere Generation betrifft. Da man jedoch erst ab 18 Jahren zur Teilnahme an den „richtigen“ Bundestagswahlen berechtigt ist, organisiert der...
„Tod“ von Woody Allen, aufgeführt vom Literaturkurs des Stiftischen Gymnasiums am 3. und 4. September 2021 (Regie: Robert Will) Franz Kafka und Friedrich Dürrenmatt lassen grüßen: Ja, die Welt ist undurchsichtig, unsichtbare Instanzen ziehen an Fäden, es scheint...
Ein Bericht von Ibocan Cokgezen, EF Als erstes möchte ich mich besonders bei Herrn Wiernicki-Krips für die Nominierung bedanken, denn durch die Teilnahme an der JuniorAkademie konnte ich einiges an Erfahrung mitnehmen. Aufgrund der Pandemie-Situation wurde die...
Von den extremen Unwettern im Westen Deutschlands war am 14./15. Juli 2021 auch unsere Region betroffen. Das Leben vieler Menschen, darunter Familien mit Jugendlichen und Kindern, ist bis heute durch Folgen der Überflutung beeinträchtigt. Zu Beginn des Schuljahres...
Der 1957 geborene und mehrfach ausgezeichnete Autor Jürgen Nendza (Aachen) tritt vorwiegend als Lyriker hervor, verfasst aber auch Prosa, Hörspiele und Radio-Features. Seine Gedichte und Essays sind in zahlreichen Anthologien, etwa in „Der große Conrady. Das Buch...