Ein Tanzkurs in der Schule – und dann noch ein Abschlussball gleich hinterher? Als die Sportlehrer den diesjährigen Zehntklässlern das anstehende Programm vorstellten, reagierten vielleicht nicht alle Schülerinnen und Schüler selbstbewusst oder zuversichtlich darauf,...
Liebe Eltern, laut Studie des Robert-Koch-Instituts zeigen 32,3 % der Mädchen und 13,5 % der Jungen im Alter von 14 bis 17 Jahren Hinweise auf Essstörungen und auch insgesamt ist in dieser Altersgruppe das Thema der psychischen Gesundheit präsenter geworden. Es...
Prüfungsdruck und auch -ängste sind ein bekanntes Thema unter Schülerinnen und Schülern. Nach der Corona-Pandemie hat sich dieses Phänomen noch verstärkt. Dank der Förderung durch die Barmer Ersatzkasse im Rahmen des Programmes „Gesunde Schule“ sowie der ergänzenden...
Am 14.03.2025 erzählte Peter Hippe den Schülerinnen und Schülern des Zusatzkurses Geschichte von Marcel Klemm im Beisein von Studienreferendar Markus Rövenich von seinen persönlichen Erfahrungen mit der Staatssicherheit in der ehemaligen DDR. Schnell wurde dem Kurs...
Auf Grund der bundesweiten Initiative „Kein Schüler sollte von der Schule abgehen, ohne Schindlers Liste gesehen zu haben!“ der Kinobetreiber Anja und Meinolf Thies sowie Lutz Nennmann, denen u. a. das Dürener „Lumen Filmtheater“ gehört, konnten über 200 Schülerinnen...
2024 jährte sich der schwärzeste Tag in der Geschichte der Stadt Düren zum 80. Mal. Aus diesem Anlass wurde ein umfangreiches Programm vorbereitet, über das ein spezieller Flyer näher informierte. Im Gedenken an den 16. November 1944 fanden mehrere Veranstaltungen...
Mahnwache des LKs Geschichte Q2 zum 86. Jahrestags des 9. Novembers 1938 Die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Geschichte der Jahrgangsstufe Q2 übernehmen seit Jahren traditionell die Gestaltung der Mahnwache an der Rückriem-Stele am Amtsgericht Düren...
Auf Einladung von Ulrich Stockheim, dem Vorsitzenden des Vereins Stadtgespräch Düren e. V. und ehemaligen Schüler der Schule, nahmen Anfang November wieder einige Schülerinnen und Schüler an der alljährlich stattfindenden Veranstaltung in der Birkesdorfer Festhalle...
Über großen Zuspruch freute sich die Stadtmauer-AG anlässlich des diesjährigen bundesweiten Tags des offenen Denkmals am Sonntag, dem 8. September 2024. In diesem Jahr lautete das Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“, zu dem in Kooperation mit der Unteren...
Am Samstag, dem 25. September, hat sich die Abiturientia 2004 anlässlich ihres 20-jährigen Abiturjubiläums getroffen. Bereits gegen Mittag traf sich eine kleine Gruppe am Stiftischen Gymnasium, um zu einer Wanderung durch den Burgauer Wald aufzubrechen. Bei...