Am 16. November 1944 wurde das historische Düren fast vollständig zerstört. Zum 80. Mal jährte sich 2024 dieser schwärzeste Tag in der Geschichte der Stadt und deren heutige Bewohner gedachten der Opfer und Ursachen des Ereignisses in Form unterschiedlicher...
Urkunden für die Stadtmauer AG
Am 21. November 2024 überreichten der Technische Beigeordnete der Stadt Düren, Niels-Christian Schaffert, und Denkmalpflegerin Heike Kussinger-Stanković (Untere Denkmalbehörde der Stadt Düren) Urkunden an all jene, die am 8. September 2024 den Tag des offenen Denkmals...
Besuch der Ausstellung im Dürener Rathaus: „Einige waren Nachbarn – Täterschaft, Mitläufertum und Widerstand“
Mehrere Klassen und Geschichtskurse des Stiftischen Gymnasiums (10d, Grundkurs 2 der EF, Grundkurs 4 EF, Zusatzkurs 2 Q2 und Leistungskurs Q2) besuchten mit ihren Geschichtslehrern Dr. Achim Jaeger und Marcel Klemm die bekannte Ausstellung des United States Holocaust...
Vortrag von Zeitzeugenberichten anlässlich des 80. Jahrestags der Bombardierung Dürens
2024 jährte sich der schwärzeste Tag in der Geschichte der Stadt Düren zum 80. Mal. Aus diesem Anlass wurde ein umfangreiches Programm vorbereitet, über das ein spezieller Flyer näher informierte. Im Gedenken an den 16. November 1944 fanden mehrere Veranstaltungen...
Ein Davidstern aus Kerzen gegen das Vergessen
Mahnwache des LKs Geschichte Q2 zum 86. Jahrestags des 9. Novembers 1938 Die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Geschichte der Jahrgangsstufe Q2 übernehmen seit Jahren traditionell die Gestaltung der Mahnwache an der Rückriem-Stele am Amtsgericht Düren...
„Die Stadt Düren existiert nicht mehr!“ (Dr. Albert Reinartz)
Lesung von Zeitzeugenberichten anlässlich des 80. Jahrestags der Bombardierung Dürens im Stadtmuseum Nach den Begrüßungsworten von Rolf Terkatz, dem zweiten Vorsitzenden des Trägervereins Stadtmuseum Düren e. V., wurde es still im Vortragsraum des Museums, der nur...
Tag des offenen Denkmals 2024 – Zeitzeugen der Geschichte auf dem Schulgelände des Stiftischen Gymnasiums
Über großen Zuspruch freute sich die Stadtmauer-AG anlässlich des diesjährigen bundesweiten Tags des offenen Denkmals am Sonntag, dem 8. September 2024. In diesem Jahr lautete das Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“, zu dem in Kooperation mit der Unteren...
Beeindruckende Begegnungen: Familie Mayer aus Israel zu Besuch am Stiftischen Gymnasium und auf Spurensuche in Düren
Bernd und Leopold Mayer waren Schüler des Stiftischen Gymnasiums – bis sie die Schule auf Grund der antijüdischen Gesetzgebung der Nationalsozialisten verlassen mussten. Bernd Mayer (geb. 1924), der sich später Abraham nannte, emigrierte in die Niederlande, wurde 1944...
„Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ – Angebote der Stadtmauer-AG am Tag des offenen Denkmals am 8. September 2024
„Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ lautet das diesjährige Motto am bundesweiten Tag des offenen Denkmals am Sonntag, dem 8. September 2024, für den die Untere Denkmalbehörde der Stadt Düren gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern wieder ein...
Beitrag des Stiftischen Gymnasiums Düren anlässlich des bundesweiten Gedenkens an den 17. Juni 1953
Schülerinnen und Schüler der Klasse 10b sowie Tim Schäfer Düren, den 17. Juni 2024 Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten heute des 17. Junis 1953 gedenken und die Opfer jener Geschehnisse würdigen. Im Geschichtsunterricht setzten wir uns intensiv mit dem...