Gero Bongartz (Q2) schwimmt weiter auf einer Welle des Erfolgs: Beim NRW-Landesfinale von „Jugend debattiert“ im Düsseldorfer Landtag setzte sich der 18-Jährige als Erstplatzierter durch und qualifizierte sich damit für die Bundesfinaltage in Berlin. Tausende Schüler...
Nach seinem Erfolg im Regionalwettbewerb von „Jugend debattiert“ hat Gero Bongartz nun auch die Landesqualifikation für Nordrhein-Westfalen gewonnen. Damit wiederholt der 17-Jährige seinen Triumph aus dem Jahr 2021 und zieht erneut ins Landesfinale ein. Insgesamt 64...
Im Vorfeld der Bundestagswahl wurde am Stiftischen Gymnasium für die Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 durch die Fachschaft Sozialwissenschaften/Politik erneut eine Juniorwahl durchgeführt. Dabei konnten die beteiligten Jugendlichen die Abläufe einer Wahl erleben...
Im Rahmen meines Praktikums bei dem Bundestagsabgeordneten des Wahlkreises Düren, Thomas Rachel (CDU), in Berlin konnte ich viele Eindrücke gewinnen und den Arbeitsalltag eines Politikers kennenlernen. Ich habe ein zweiwöchiges Praktikum in seinem Bundestagsbüro in...
Endlich war es wieder so weit. Wir durften wählen bzw. so tun als ob. Denn die Juniorwahl zur diesjährigen Wahl des Europaparlaments stand an. Die Juniorwahl ist ein bundesweites Projekt, das Jugendlichen ab der 7. Klassenstufe den Wahlprozess näherbringen und...
Am 26. Oktober 2021, einen Monat nach den Bundestagswahlen, fand die erste konstituierende Sitzung des 20. Deutschen Bundestages statt. Auch am Stift wurde gewählt. Hier findet zwar keine konstituierende Sitzung statt, ein Rückblick auf die Juniorwahl lohnt sich...
Am 26. September findet die Bundestagswahl statt. Immer wieder ist von einer „Richtungswahl“ die Rede, die besonders die jüngere Generation betrifft. Da man jedoch erst ab 18 Jahren zur Teilnahme an den „richtigen“ Bundestagswahlen berechtigt ist, organisiert der...
„Die Bundesrepublik Deutschland ist ein [...] Bundesstaat.“ – nach Artikel 20 des Grundgesetzes ist Deutschland in mehrere Bundesländer aufgeteilt, welche alle auch eigene Zuständigkeitsbereiche haben. Beschlossen werden die Gesetze, beispielsweise zum Bildungswesen...
Bei seinem Besuch am Montag, den 04.06.2018, im Kreis Düren machte der Präsident des nordrheinwestfälischen Landtages, André Kuper, auch in Düren Station. Das Tagesprogramm startete in der Aula des Stiftischen Gymnasiums, wo Bürgermeister Paul Larue den...