Im Vorfeld der Bundestagswahl wurde am Stiftischen Gymnasium für die Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 durch die Fachschaft Sozialwissenschaften/Politik erneut eine Juniorwahl durchgeführt. Dabei konnten die beteiligten Jugendlichen die Abläufe einer Wahl erleben bzw. ausprobieren und auch in geheimer Wahl ihre Stimme abgeben. Bei der Wahlorganisation waren ebenfalls Klassen und Kurse miteinbezogen. Die Ergebnisse wurden an die Organisatoren des Projektes weitergeleitet, so dass sie in das bundesweite Gesamtergebnis einflossen, das am Wahlabend veröffentlicht wurde. Ebenfalls wurde eine freiwillige Nachwahlbefragung durchgeführt, bei der zum Beispiel nach Motiven für die Wahl, Beeinflussung durch Personen oder Informationsangebote und nach anderen Aspekten wie etwa dem Vertrauen in das deutsche Wahlsystem gefragt wurde.

Träger des Projektes Juniorwahl ist der gemeinnützige und überparteiliche Verein Kumulus e. V. aus Berlin. Schirmherr für die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025, an der rund zwei Millionen Schülerinnen und Schüler an rund 7.200 Schulen teilnahmen, war Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Es gibt wissenschaftliche Untersuchungen, die aufzeigen, dass durch das Projekt die Wahlbeteiligung bei Erstwählern, aber auch bei Eltern von Schülerinnen und Schülern erhöht wird, das Vertrauen in das deutsche Wahlsystem sowie das Wissen über Parteien und Kandidierende steigt und insgesamt mehr politische Diskussionen auch in der Familie angeregt werden. Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter: https://www.juniorwahl.de/.


Nach der letzten Juniorwahl zur Europawahl 2024 hatte Paul Streußer (damals Klasse 9 b, jetzt Klasse 10 b) einen Artikel zu den Ergebnissen für die Homepage verfasst. Diesmal folgte Paul einer Einladung des Schulleiters Ulrich Meyer in sein Büro, um mit ihm unter dem Titel „Paul meets Magic Meyer“ die aktuellen Ergebnisse zu besprechen und auszuwerten. Das Gespräch, das die beiden mit dem ihnen eigenen Humor geführt haben, ist als Video auf YouTube veröffentlicht (Link siehe unten), ein Teaser fand über Instagram rasch Verbreitung. Es ist geplant, spätestens zur Kommunalwahl im Herbst ein weiteres Video zu veröffentlichen.
Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=NavAMAXOutg