Am 26. Oktober 2021, einen Monat nach den Bundestagswahlen, fand die erste konstituierende Sitzung des 20. Deutschen Bundestages statt. Auch am Stift wurde gewählt. Hier findet zwar keine konstituierende Sitzung statt, ein Rückblick auf die Juniorwahl lohnt sich trotzdem.
Eine rege Wahlbeteiligung von etwa 570 Schülerinnen und Schülern zeigt das große Interesse, mit dem die Juniorwahl von der Schülerschaft angenommen wurde. Das Direktmandat hätte am Stift mit 28 % Thomas Rachel (CDU) gewonnen, gefolgt von Dietmar Nietan (SPD) mit 20 %. Bei den Bundestagswahlen lagen die beiden Direktkandidaten deutlich dichter beieinander – Thomas Rachel überholte Dietmar Nietan nur knapp mit 33,32 % zu 32,51 %. Auffällig ist auch die vergleichsweise hohe Anzahl an Erststimmen für FDP (17%) und Grüne (18%) am Stift, die auch in den Bundestagswahlergebnissen der Erstwähler zu erkennen ist.
Noch deutlicher zu erkennen ist der „FDP-Trend“ der Jugend bei einem Blick auf die Zweitstimmen. Hier holt die FDP eine klare Mehrheit mit ganzen 30 % – und somit einem Abstand von 7 Prozentpunkten zum zweiten Platz, der SPD. Positiv merkten einige Schüler an, dass die Juniorwahl bei vielen für eine stärkere Auseinandersetzung mit aktueller Politik sorgte, da man natürlich keine unüberlegte Wahl treffen möchte. Besonders der Einblick in die einzelnen Parteiprogramme kann auch als Vorbereitung auf die „richtigen“ Bundestagswahlen dienen und vielleicht sogar eine geringere Nichtwählerquote zur Folge haben.
Text: Niels Hradek
Foto: Kap