
Willkommen am Stiftischen Gymnasium
Das Stiftische Gymnasium verbindet mehrere Jahrhunderte gymnasialer Tradition mit Zukunftsorientierung und Innovation.
Als ältestes Gymnasium in Düren blicken wir auf eine lange Tradition als Schule zurück, in der eine vertiefte Bildung und die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen im Mittelpunkt stehen. Neben Latein als möglicher Anfangssprache bieten wir weitere interessante Angebote im Bereich der Fremdsprachen, der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften) und der Künste, insbesondere durch unser Angebot Musik Plus. Sehr großen Wert legen wir außerdem auf die Fürsorge für die uns anvertrauten Schülerinnen und Schüler und auf das soziale Miteinander.
Wir laden Sie und Euch herzlich ein, auf unserer Homepage mehr über unsere Schule zu erfahren.
Schnupperangebote
Auch in diesem Jahr laden wir alle interessierten Grundschülerinnen und Grundschüler der vierten Klassen zu zwei Schnupperangeboten am Stift ein: den MINT-Forschertagen und der Latein-AG. Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Informationstage am 28. und 29.11.2025
Unsere Informationstage für Grundschülerinnen und Grundschüler sowie ihre Eltern finden am 28. und 29. November 2025 statt. Weitere Informationen erhalten Sie im Laufe des Oktobers hier auf der Webseite.

Schuljubiläum 2026:
200 Jahre Gymnasium
Das Stiftische Gymnasium wird im kommenden Jahr ein besonderes Jubiläum feiern und zu diesem Anlass auch eine Festschrift herausgeben. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden.
Schulbroschüre
Unsere neue Schulbroschüre, die kürzlich erschienen ist und einen „Blick hinter die Kulissen“ unserer Schule bietet, können Sie hier einsehen.
Aktuelles

Schulsieger beim Diercke-Wissen Wettbewerb
Dieses Jahr hat unsere Schule zum ersten Mal beim Geographiewettbewerb „Diercke-Wissen“ teilgenommen, der dieses Jahr bereits zum 25. Mal...

Stadtentwicklung praxisnah erfahren – Exkursion nach Düsseldorf
Anfang Mai ging es für die Klassen 8c und 8d zusammen mit ihren Erdkundelehrern Herrn Dohmen und...

DELF-Diplome feierlich überreicht: 24 Schülerinnen und Schüler meistern Sprachprüfung mit Bravour
Am Donnerstag, dem 5. Juni 2025, war es endlich so weit: In feierlichem Rahmen überreichte die...
Schulisches Leben
Wettbewerbe

Endspiel der Kreismeisterschaften im Tischtennis
Die spontan aus dem Grundkurs Sport der Jahrgangsstufe Q1 von Herrn Klemm zusammengestellte Schulmannschaft Tischtennis traf im Endspiel...

61. Mathematik-Olympiade – Ergebnisse der Schul- und Kreisrunde 2021
Am 10. November 2021 überreichte unser kommissarischer Schulleiter Herr Meyer an die unten genannten Schülerinnen und Schüler Urkunden für...

Bronze für Sahil Trompeter
Sahil Trompeter (Q1) hat bei den Internationalen Deutschen Box-Meisterschaften in Köln den dritten Platz in der Altersklasse U 18 belegt....
Veranstaltungen

Ankündigung: Lesung und Gespräch mit Jürgen Nendza am 30.08.22
Der Lyriker Jürgen Nendza wird am 30. August 2022 seine neuen Gedichte in der Reihe „Lesung und Gespräch“ am Stiftischen Gymnasium...

Goldjubilare des Stiftischen Gymnasiums feierten ihr Wiedersehen
Aus Anlass ihres 50-jährigen Abiturjubiläums traf sich die Klasse OIc des Abiturjahrgangs 1972 am 25. Juni 2022 in Düren. Als Treffpunkt...

„Schweigen über Köln“ – Maren Friedlaender erinnert in ihrem aktuellen Kriminalroman an den Deutschen Herbst
Im Herbst 2021 hatte Maren Friedlaender ihren Roman „Der Löwe Gottes“ in der Reihe „Lesung und Gespräch“ am Stiftischen Gymnasium...
Unterwegs

Deutsch-israelisches Online-Treffen zum Thema Klimawandel
Am 10. März 2022 trafen sich 19 Schülerinnen und Schüler des Stiftischen Gymnasiums und ebenso viele aus Nesher (Israel) im Rahmen eines...

Stiftler in der Normandie – Frankreichaustausch 2022
Ça va? Ja, denn der Frankreichaustausch war ein voller Erfolg. In der Woche vom 6. bis zum 13. März 2022 haben wir unsere Partnerschule,...

Ganztägige Exkursion der Ökologiekurse der Jahrgangsstufe 9 zum Duisburger Zoo
Am Mittwoch, dem 16.02.22, reisten die beiden Kurse Ökologie der Jahrgangsstufe 9 mit 33 Schülerinnen und Schülern, in Begleitung von...