Am 10. November 2021 überreichte unser kommissarischer Schulleiter Herr Meyer an die unten genannten Schülerinnen und Schüler Urkunden für hervorragende mathematische Leistungen in der Schulrunde der Mathe-Olympiade.
Jgst. 5:
- Jaro Schnitzler* (5d), Maja Wilhelmi* (5d)
- Malte Leisten* (5d)
- Oliver Diesbach (5c)
- Alexandra Deckers (5e)
Jgst. 6:
- Naya Obermüller* (6c)
- Moritz Schwanewilm* (6b)
- Mateus Maciaszczyk* (6b), Noah Laube* (6d), Tobias Weierstraß* (6d)
- Tom Kuntze (6b), Anna Löhrer (6d)
Jgst. 7:
- Emma Röther* (7a)
- Jonas Kreissl* (7c)
- Christian Bouillon* (7b)
- Finn Tillmanns (7c)
Jgst. 8:
- Jakob Wergen (8a)
Jgst. 9/EF:
- Lennard Rausch* (9a)
Jgst. Q1/Q2:
- Robin Kröker (Q2)
- Alexander Rohe (Q1)
- Simon Horst (Q2)
Organisiert wird die Schulrunde von der Fachschaft Mathematik, die insbesondere die ca. 50 Klausuren der Teilnehmerinnen und Teilnehmer korrigierte.
Die elf punktbesten Schülerinnen und Schüler sind mit * gekennzeichnet und qualifizierten sich für die Kreisrunde am 11. November 2021, die dezentral an den jeweils teilnehmenden Schulen stattfand. Unser Förderverein finanzierte Stift-Hoodies, so dass alle Kreisrundenteilnehmer als Stift-Team erscheinen konnten. Engagierte Lehrkräfte der teilnehmenden Gymnasien korrigierten auch diese Schülerlösungen, woraus sich für das Stift folgende Preisträger ergaben:
- Preise: Naya Obermüller (Jgst. 6), Emma Röther (Jgst. 7), Lennard Rausch (Jgst. 9)
- Preis: Malte Leisten (Jgst. 5)
- Preis: Mateus Maciaszczyk (Jgst. 6)
- Anerkennung: Jaro Schnitzler (Jgst. 5)
Diese sechs Schülerinnen und Schüler werden aufgrund der Corona-Situation leider nicht anlässlich einer Siegerehrung die Preise und Urkunden erhalten. Neben den Stift-Hoodies finanziert unser Förderverein auch die Sachpreise für die Preisträger. Die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Schule, die keine besondere Platzierung erreichten, behaupteten sich ebenfalls gut und verfehlten z. T. nur knapp eine Platzierung. Insgesamt schnitt unsere Schule zusammen mit den Gymnasien Zitadelle und Haus Overbach kreisweit am erfolgreichsten ab.
Das Stift stellt für die Landesrunde in Bielefeld sogar zwei von vier Startplätzen des Kreises, die von Naya Obermüller und Lennard Rausch belegt werden. Als erste Nachrückerin wurde Emma Röther nominiert, falls einer der vier Starter nicht teilnehmen können sollte. Betreut wird unser Stift-Team von unserem Ansprechpartner für Begabtenförderung Tobias Wiernicki-Krips.
Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wünschen wir weiterhin viel Spaß und Erfolg mit der Mathematik!
Text: Wki
Fotos: Ohm/Wki