
Lateinkurse der Q1 besuchen Inszenierung der „Odyssee“
Am Abend des 17. Novembers haben die beiden Lateinkurse der Q1 (der Leistungskurs unterrichtet von Dr. Thomas Rubel und der Grundkurs unterrichtet von David Wysk) gemeinsam einen Ausflug nach Köln unternommen. Die rund 20 Lateinschülerinnen und -schüler besuchten mit...

Bronze für Sahil Trompeter
Sahil Trompeter (Q1) hat bei den Internationalen Deutschen Box-Meisterschaften in Köln den dritten Platz in der Altersklasse U 18 belegt. Sahil, der bei den „Faustkämpfern Düren Grüngürtel e.V. 1970“ von seinem Vater Bernd Trompeter (rechts im Bild) trainiert wird,...

Gedenkveranstaltung in Erinnerung an die Zerstörung der Stadt Düren am 16. November 1944
Wie stets am 16. November gedachten Bürgerinnen und Bürger auch in diesem Jahr der Zerstörung ihrer Stadt Düren, die 1944 am schwärzesten Tag ihrer Geschichte fast gänzlich verwüstet wurde. Sie erinnerten am frühen Nachmittag an die damaligen Opfer des verheerenden...

Gedenken an die Reichspogromnacht vom 9. November 1938
Am 9. November 2021 fanden sich in Düren um 19.00 Uhr wieder viele Menschen zu Mahnwachen an den zehn Stelen im Stadtgebiet zusammen, die vom Künstler Ulrich Rückriem geschaffen wurden. Sie erinnerten hier an die Reichspogromnacht vom 9. November 1938, als überall in...

Tag des offenen Denkmals 2021
Die ersten Besucher trafen am 12. September 2021 bereits kurz vor zehn Uhr ein, um die Ausstellung zur historischen Dürener Stadtbefestigungsanlage zu sehen und sich von Teilnehmern der Stadtmauer AG an den Türmen und Mauerresten auf dem Schulgelände entlang führen zu...

Wir-Tage der Sextaner
Auch in diesem Schuljahr gab es für die neuen 5er-Klassen das Angebot eines speziellen „Wir-Tages“, an dem den Sextanern die Gelegenheit geboten wurde, sich im Klassenverband jeweils besser kennenzulernen. Die Klassen 5a bis 5e erprobten in Begleitung ihrer...

„Eines der prägendsten Jahre meines Lebens!“
Simon Weißer stellte seinen Europäischen Freiwilligendienst nach dem Abitur vor Wer weiß schon, dass Barcelona die inoffizielle europäische „Hauptstadt des Skatens“ ist oder dass der „Kastellbau“, eine Art Menschenpyramide mit bis zu neun Ebenen, als katalanische...

Ankündigung: Vortrag von Paul Larue am Stiftischen Gymnasium: „1700 Jahre Juden in Köln. Der Erlass Kaiser Konstantins I. von 321 und die Juden in der römischen Spätantike“
Am Dienstag, dem 23. November 2021, wird Paul Larue in der Aula des Stftischen Gymnasiums im Rahmen der von Dr. Achim Jaeger moderierten Reihe „Lesung und Gespräch” einen Vortrag halten, der sich mit dem Thema „1700 Jahre Juden in Köln. Der Erlass Kaiser Konstantins...

Lesung und Gespräch mit Maren Friedlaender
Am 3. November 2021 war Maren Friedlaender am Stiftischen zu Gast, um ihren Roman „Der Löwe Gottes“ im Rahmen der Reihe „Lesung und Gespräch“ vorzustellen und zugleich einen gehaltvollen Beitrag zum Festjahr „1700 Jahre jüdische Kultur in Deutschland“ zu leisten....

Die Juniorwahl 2021 – ein Rückblick
Am 26. Oktober 2021, einen Monat nach den Bundestagswahlen, fand die erste konstituierende Sitzung des 20. Deutschen Bundestages statt. Auch am Stift wurde gewählt. Hier findet zwar keine konstituierende Sitzung statt, ein Rückblick auf die Juniorwahl lohnt sich...