
Willkommen am Stiftischen Gymnasium
Das Stiftische Gymnasium verbindet mehrere Jahrhunderte gymnasialer Tradition mit Zukunftsorientierung und Innovation.
Als ältestes Gymnasium in Düren blicken wir auf eine lange Tradition als Schule zurück, in der eine vertiefte Bildung und die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen im Mittelpunkt stehen. Neben Latein als möglicher Anfangssprache bieten wir weitere interessante Angebote im Bereich der Fremdsprachen, der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften) und der Künste, insbesondere durch unser Angebot Musik Plus. Sehr großen Wert legen wir außerdem auf die Fürsorge für die uns anvertrauten Schülerinnen und Schüler und auf das soziale Miteinander.
Wir laden Sie und Euch herzlich ein, auf unserer Homepage mehr über unsere Schule zu erfahren.
Schnupperangebote
Auch in diesem Jahr laden wir alle interessierten Grundschülerinnen und Grundschüler der vierten Klassen zu zwei Schnupperangeboten am Stift ein: den MINT-Forschertagen und der Latein-AG. Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Schuljubiläum 2026:
200 Jahre Gymnasium
Das Stiftische Gymnasium wird im kommenden Jahr ein besonderes Jubiläum feiern und zu diesem Anlass auch eine Festschrift herausgeben. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden.

Informationstage am 28. und 29.11.2025
Unsere Informationstage für Grundschülerinnen und Grundschüler sowie ihre Eltern finden am 28. und 29. November 2025 statt. Weitere Informationen erhalten Sie im Laufe des Oktobers hier auf der Webseite.
Schulbroschüre
Unsere neue Schulbroschüre, die kürzlich erschienen ist und einen „Blick hinter die Kulissen“ unserer Schule bietet, können Sie hier einsehen.
Aktuelles
Erste Schulwoche der neuen Jahrgangsstufe 5 im Schuljahr 2025/26
Mittwoch, 27. August 2025 (1. Schultag) 10:30 Uhr: ökumenischer Gottesdienst in der Kirche St. Anna gegen 11:30 Uhr: Begrüßung in der Aula...
Übersicht der voraussichtlichen Langtage im Schuljahr 2025/26
5a: Montag (8./9. Stunde); ggf. Förderunterricht Deutsch Mittwoch (7. Stunde) 5b, 5c, 5d: ggf....

Ankündigung: Lesung und Gespräch mit Raoul Schrott: „Atlas der Sternenhimmel und Schöpfungsmythen der Menschheit“
Am 1. September 2025 wird Raoul Schrott um 19.30 Uhr in der Aula des Stiftischen Gymnasiums sein...
Schulisches Leben
Wettbewerbe

Wieder ein Podiumsplatz – Rückblick auf Bonner Mathematikturnier 2024:
Mit großer Freude und Stolz dürfen wir verkünden, dass unser Schülerteam beim diesjährigen Bonner Mathematikturnier 2024 einen...

„Das Stiftische Gymnasium läuft!“ – Teilnahme beim Schulmarathon in Köln
Am Sonntag, dem 6. Oktober 2024, war es wieder soweit: Bei wunderbaren Laufbedingungen startete der Generali Köln Marathon. Nach einer...

Kreismeisterschaften im Fußball
Am Dienstag, dem 10. September 2024, nahm die Fußball-Schulmannschaft des Stiftischen Gymnasiums an der Fußballkreismeisterschaft teil und...
Veranstaltungen

Ankündigung: „Adiós, Aachen“ – „Lesung und Gespräch“ mit Olaf Müller am 09.10.24
Der Dürener Autor Olaf Müller wird am 9. Oktober 2024 in der Reihe „Lesung und Gespräch“ am Stiftischen Gymnasium zu Gast sein, um seinen...

Elternabend „TikTok und Co. – Mediennutzung Jugendlicher ab Klasse 5“ am 09.10.24
Liebe Eltern der Jahrgangsstufen 5 und 6, mit zunehmendem Alter der Kinder werden die Anforderungen an die Medien- und Erziehungskompetenz...

„Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ – Angebote der Stadtmauer-AG am Tag des offenen Denkmals am 8. September 2024
„Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ lautet das diesjährige Motto am bundesweiten Tag des offenen Denkmals am Sonntag, dem 8....
Unterwegs

„Jauchzet, frohlocket…“
Diese Textzeile aus dem „Weihnachtsoratorium“ von Johann Sebastian Bach bekamen die Zuhörer in der Kölner Philharmonie am 12.12.2024...

Eindrucksvolle Tage während der Studienfahrt nach Sorrent
Die Leistungskurse Deutsch, Geschichte und Latein unternahmen vom 21. bis zum 28. September 2024 gemeinsam eine Studienfahrt nach Sorrent....

Unser Schüleraustausch mit Frankreich 2024: Eine unvergessliche Erfahrung
Im Rahmen unseres deutsch-französischen Schüleraustauschprogramms vom 29. September bis 6. Oktober hatten wir die Gelegenheit, eine Woche...