Der USA-Austausch des Stiftischen Gymnasiums in Düren im Oktober 2024 war für die 18 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler ein unvergessliches Erlebnis. Der Austausch fand bereits zum 41. Mal statt und ist ein wichtiger Bestandteil des Schulprofils des Stiftischen Gymnasiums, denn auch in diesem Jahr überquerte eine Delegation von Stiftlern der Jahrgangsstufe Q2 den Atlantik, nachdem die amerikanische Gruppe im Juni 2024 das Stift besucht hatte.

Begleitet von Caroline Albert und Simon Kaiser machten sich die Jugendlichen auf den Weg nach Mount Lebanon in Pennsylvania, um dort zwei Wochen in Gastfamilien zu verbringen und die Mount Lebanon High School zu besuchen. Früh morgens um 3 Uhr traf sich die Gruppe in Düren, um von Köln aus mit dem ICE zum Frankfurter Flughafen zu fahren. Nach einem langen, aber durchaus entspannten Flug wurde die Gruppe mit dem originalen amerikanischen Schulbus der Schule abgeholt sowie von der amerikanischen Kollegin Peg Meyers empfangen, was bereits den ersten Eindruck von der amerikanischen Kultur vermittelte.
Auf dem Parkplatz der Schule erwarteten die Gastfamilien die deutschen Schülerinnen und Schülerinnen und Schüler herzlich und nahmen sie in ihre Familien auf. Während ihres Aufenthaltes begleiteten die Stiftler ihre amerikanischen Partner im Schulalltag und lernten die täglichen Routinen und Traditionen kennen.



Ein Highlight des Austauschprogramms war der Kurztrip nach Washington DC. Nach einer abenteuerlichen Busfahrt erkundeten wir die Stadt, besuchten das Weiße Haus, erhielten eine Führung durch das Kapitol und gingen in das African American History Museum. Am dritten Tag teilten sie sich in Gruppen auf, um die zahlreichen Museen der Stadt zu erkunden, bevor sie nachmittags wieder zurückkehrten.
Zwei weitere Höhepunkte des Programms waren die Field Trips zu SLB Radio Productions und Duolingo. Bei SLB Radio Productions erhielten wir eine Einführung in die Tontechnik und konnten unsere eigenen Podcasts aufnehmen, in denen sie über ihre Austauscherfahrungen sprachen – natürlich auf Englisch. Im Headquarter von Duolingo gewannen sie einen Einblick in die Tech-Industrie der USA.
Beim zweiten Field Trip besuchte die Gruppe das Dach des Hochhauses des PPG Plazas, von dem aus sie einen atemberaubenden Blick über die Stadt hatten. Ein weiterer Höhepunkt war die exklusive Tour durch das Steelers Stadion, in dem auch einige Schülerinnen und Schüler schon ein American Football Spiel mit ihren Gastfamilien erlebt haben.



Der Abschied von den Gastfamilien und den amerikanischen Partnern war sehr emotional. Die zwei Wochen vergingen wie im Flug – sowohl für die Teilnehmer als auch für Frau Albert und Herrn Kaiser. Alle umarmten sich herzlich und wir kehrten mit unvergesslichen Erinnerungen und neuen Freundschaften nach Deutschland zurück.
Austausch des Stiftischen Gymnasiums in Düren war ein großer Erfolg und eine wertvolle Erfahrung für alle Beteiligten. Unsere Schülerinnen und Schüler kehrten mit neuen Perspektiven und Erfahrungen zurück und werden die Erinnerungen an die zwei Wochen in den USA lange nicht vergessen.
Text und Fotos: Ksr