Kurz vor den Herbstferien bearbeitete unsere Klasse 7a im Lateinunterricht mit Herrn Wysk ein Projekt. Wir wollten den aktuellen Übersetzungstext in einem Video kreativ szenisch darstellen. Im Mythos geht es um Orpheus, der durch den Biss einer Schlange seine Ehefrau...
Freiheit, Sonne, fantastische Landschaften – Australien ist einer der größten Sehnsuchtsorte vieler deutscher Abiturienten, die es nach der Schule an das andere Ende der Welt verschlägt. Wie beliebt dieses Reiseziel auch nach der Pandemie weiterhin ist, zeigte sich...
1944 wurden in Bürvenich Gräber eines frühmittelalterlichen Bestattungsplatzes entdeckt. Am 6. und 7. Oktober 1960 legte man in deren Nähe unter Leitung des damaligen Kreisbodenpflegers Jacob Gerhards vier Plattengräber frei. Diese waren aus behauenen Sandsteinplatten...
Beim diesjährigen „Stadtradeln“ nahmen wieder zahlreiche Freunde des Zweirads teil. Nicht nur Schülerinnen und Schüler, sondern auch Kolleginnen und Kollegen, Eltern und weitere Mitglieder der Schulgemeinschaft sowie Ehemalige traten in die Pedale, um der Natur Gutes...
Zehn Stelen weisen als „Steine des Anstoßes“ in Düren auf Orte in der Stadt hin, wo zur Zeit der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft Menschen unsagbar gelitten haben. Im Jahr 1988 schuf der Künstler Ulrich Rückriem dieses dezentrale Denkmal im Auftrag des Dürener...
Der Dürener Geschichtsverein kann im Jahr 2022 auf eine 125jährige Geschichte zurückblicken. Mit der im November 1897 initiierten Vereinsgründung stehen außer Bürgermeister Klotz der Oberlehrer Dr. August Schoop und Dr. Arnold Jardon in Verbindung, der von 1896 bis...
Der Schriftsteller Takis Würger wird am 16. November 2022 seinen neuen Roman „Unschuld“ in der Reihe „Lesung und Gespräch“ am Stiftischen Gymnasium vorstellen. Takis Würger, geboren 1985, hat an der Henri Nannen Journalistenschule gelernt, arbeitete als Redakteur beim...
Ein Exkursionsbericht von Franziska Fackeldey und Keara Pollmeier (Ge GK4 Jgst. EF) Am Montag, dem 24.10.2022, traten wir mit unserem Geschichtskurs der Jahrgangsstufe EF und Herrn Klemm die Fahrt in Richtung der Synagoge in Köln an. Passend zur Unterrichtsreihe zum...
Im Zeitraum von Ende Juni bis Mitte August fanden an sechs Standorten in ganz Deutschland die Deutschen Schülerakademien statt. An einer davon, die vom 21.07. bis zum 06.08 in Torgelow am See stattfand, durfte ich teilnehmen. Auf der Akademie gab es sechs Kurse zu den...
Vom 10. bis 17.9.2022 fand für den Latein-, Mathe-, Bio- und einen Deutsch-LK der Jgst. Q2 die Kursfahrt nach Sorrent unter der Begleitung von Herrn Wysk, Herrn Dr. Rubel, Herrn Dr. Jaeger, Frau Crespo und Frau Lütz-Gras statt. Der folgende Bericht stellt eine...