Wenn mehr als sechzig Grundschülerinnen und -schüler an vier Nachmittagen im November ins Stiftische Gymnasium kommen, um einen ersten Einblick in die lateinische Sprache und in die Welt der Römer zu bekommen, dann ist Latein sogar sehr lebendig. Neben ersten lateinischen Wörtern beherrschten die Nachwuchslateinerinnen und -lateiner in kurzer Zeit bereits einfache lateinische Sätze mit Subjekt, Objekt und Prädikat in Singular und Plural.
Darüber hinaus kam auch die Altertumskunde als zweite wichtige Säule des Lateinunterrichts nicht zu kurz: Die Kinder begegneten römischen Persönlichkeiten wie Caesar und Augustus oder beschäftigten sich mit verschiedenen Bereichen des Alltags wie Leben, Wohnen und der Freizeitgestaltung im antiken Rom. Hinzu kam die virtuelle Begegnung mit römischen Sehenswürdigkeiten in der Nähe von Düren wie z. B. den Römerthermen in Zülpich oder mit einzelnen archäologischen Funden wie dem „Betrunkenen Herkules (Hercules bibax)“ aus Niederzier.
Ein Highlight für viele war sicherlich auch der Besuch beim sogenannten Caeliusstein, dem lange Zeit einzigen archäologischen Zeugnis der sogenannten Varusschlacht im Jahre 9 n. Chr., von dem die Schule einen Gipsabguss besitzt. Zum krönenden Abschluss erhielten die begeisterten Grundschülerinnen und Grundschüler eine Urkunde über das LATINUM MINIMUM. Im kommenden Schuljahr sehen wir hoffentlich viele der aufgeweckten und interessierten Kinder in der neuen Lateinklasse bei uns am Stift wieder!
Text und Foto: Rub