Auch in diesem Jahr hat das Stiftische Gymnasium wieder erfolgreich am Känguru-Wettbewerb der Mathematik teilgenommen. Der Känguru-Wettbewerb findet jedes Jahr weltweit statt; allein in Deutschland haben dieses Jahr knapp 850 000 Kinder und Jugendliche mitgerechnet....
Am 12. Juni 2024 wird Raoul Schrott bereits zum vierten Mal in der Veranstaltungsreihe „Lesung und Gespräch“ zu Gast am Stiftischen Gymnasium sein und um 19.30 Uhr in einer öffentlichen Abendveranstaltung im Musiksaal seinen Gedichtband „Inventur des Sommers“...
Am Mittwoch, dem 24.04.2024, fand am Sint-Janscollege in Hoensbroek (Niederlande) der Jurytag des Euregio-Literaturwettbewerbs statt. In dem Wettbewerb treten jeweils zwei aktuelle Werke des deutschen, französischen und niederländischen Sprachraums, die auch als...
Nach rund einjähriger Bauzeit wurde am 19.04.2024 das Grüne Klassenzimmer im Schulgarten eingeweiht. Dazu versammelten sich Lehrerinnen und Lehrer, Vertreter der Schülerinnen und Schüler sowie der Eltern, des Fördervereins und einige Sponsoren zunächst im Aulafoyer...
Aufgrund der besonderen Verbundenheit vieler ehemaliger Schülerinnen und Schüler mit dem Stift kommen in jedem Jahr Abiturientinnen und Abiturienten mit runden Abiturjubiläen zum Wiedersehen zusammen und besuchen dabei auch gerne ihre alte Schule. Die Abiturienten der...
1) Landgut Pimmenich Im Rahmen unseres Geographieunterrichts erwuchsen für unseren Leistungskurs auch immer wieder Ziele, die wir aufsuchen konnten, um das Wissen aus dem Unterricht an realen Wirtschaftsstandorten zu vertiefen. Die Schülerinnen und Schüler im LK waren...
Als sich die Schülerfluggemeinschaft (SFG) mit Herrn Kaiser und zwei französischen Austauschschülern am 14. März vor dem Stiftischen Gymnasium traf, war allen die Spannung und Vorfreude wahrlich anzusehen. Geplant war ein Besuch auf dem Luftwaffenstützpunkt Nörvenich...
Liebe Eltern, laut Studie des RKI zeigen 32,3 % der Mädchen und 13,5 % der Jungen im Alter von 14 bis 17 Jahren Hinweise auf Essstörungen. Es besteht hier also dringender Präventionsbedarf. Wir möchten als Schule einen Beitrag zu dieser Aufgabe der Vorbeugung leisten....
Während die anderen Geographie-Kurse der Jahrgangsstufe Q2 am 19. März nach Duisburg ins Stahlwerk fuhren, ging es für die Schüler des Grundkurses von Herrn Posch mit der Bahn in die Landeshauptstadt Düsseldorf. Hierfür hatte man recht kurzfristig ein umfangreiches...