
Willkommen am Stiftischen Gymnasium
Das Stiftische Gymnasium verbindet mehrere Jahrhunderte gymnasialer Tradition mit Zukunftsorientierung und Innovation.
Als ältestes Gymnasium in Düren blicken wir auf eine lange Tradition als Schule zurück, in der eine vertiefte Bildung und die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen im Mittelpunkt stehen. Neben Latein als möglicher Anfangssprache bieten wir weitere interessante Angebote im Bereich der Fremdsprachen, der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften) und der Künste, insbesondere durch unser Angebot Musik Plus. Sehr großen Wert legen wir außerdem auf die Fürsorge für die uns anvertrauten Schülerinnen und Schüler und auf das soziale Miteinander.
Wir laden Sie und Euch herzlich ein, auf unserer Homepage mehr über unsere Schule zu erfahren.
Schnupperangebote
Auch in diesem Jahr laden wir alle interessierten Grundschülerinnen und Grundschüler der vierten Klassen zu zwei Schnupperangeboten am Stift ein: den MINT-Forschertagen und der Latein-AG. Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Schuljubiläum 2026:
200 Jahre Gymnasium
Das Stiftische Gymnasium wird im kommenden Jahr ein besonderes Jubiläum feiern und zu diesem Anlass auch eine Festschrift herausgeben. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden.

Informationstage am 28. und 29.11.2025
Unsere Informationstage für Grundschülerinnen und Grundschüler sowie ihre Eltern finden am 28. und 29. November 2025 statt. Weitere Informationen erhalten Sie im Laufe des Oktobers hier auf der Webseite.
Schulbroschüre
Unsere neue Schulbroschüre, die kürzlich erschienen ist und einen „Blick hinter die Kulissen“ unserer Schule bietet, können Sie hier einsehen.
Aktuelles

Zwei musikalische Höhepunkte – die Schulkonzerte 2025 am Stift
Wem von euch passiert das häufiger? Sobald einen der Schulalltag wieder einholt, ist die Freiheit des vergangenen Wochenendes vergessen,...

„Staatsfeind Hippe“ – Zeitzeugengespräch zur DDR im Zusatzkurs Geschichte
Am 14.03.2025 erzählte Peter Hippe den Schülerinnen und Schülern des Zusatzkurses Geschichte von...

Exkursion des Ökologiekurses der Jahrgangsstufe 9 zu den Wildnis(t)räumen im Nationalpark Zentrum Eifel
Am Freitag, dem 14.03.25, unternahm der Kurs Ökologie 9 – WP II eine Exkursion zur...
Schulisches Leben
Wettbewerbe
Béla Löhr gewinnt das Schulfinale des Vorlesewettbewerbs
Vor den rund 120 Sechstklässlern überzeugte Béla Löhr die Jury mit seiner Interpretation zu Jochen Tills...
58. Mathematik-Olympiade – Ergebnisse der Schulrunde 2018
Am 10. Oktober 2018 überreichte unser Schulleiter Jens Hildebrand Urkunden für hervorragende mathematische Leistungen an die unten...
Teilnahme am zehnten Bonner Mathematikturnier
Am Freitag, dem 21.09.2018, haben die Schülerin Julie Dick und die Schüler Simon Ding, Leon Heinen, Luis Hourtz (alle Q1) und Alexander...
Veranstaltungen

Schon einmal eine Goldmedaille in der Hand gehalten?
Heinrich Popow, Paralympics-Sieger von 2012, Weltrekordhalter im Weitsprung und Sprint über 100 Meter in der Startklasse T42, überließ den...
Präsentationen am Tag des offenen Denkmals 2019
Am Tag des offenen Denkmals gibt es für interessierte Besucherinnen und Besucher wieder Führungen über das Gelände des Stiftischen...
„Lesung und Gespräch“ mit Max Kerner am 17.09.2019
Vortrag von Prof. Dr. Max Kerner (Aachen) über „Maria Magdalena – Sünderin und Büßerin. Zum Mythos einer großen Frauengestalt“ Prof. Dr....
Unterwegs
Viel Sonnenschein beim Besuch aus Jinhua
In der Zeit vom 20. bis 24.2.2018 waren 23 Schülerinnen und Schüler unserer chinesischen Partnerschule „Jinhua Foreign Language School“,...
EF-Kurse besuchen den Landtag NRW
Auch wenn zurzeit insbesondere über die Koalitionsverhandlungen in Berlin diskutiert wird, entschieden sich die Schülerinnen und Schüler...
Impressionen der Orchesterfahrt
Vom 23. bis zum 26. Januar 2018 fand die 24. Orchesterfahrt unseres Schulorchesters statt. Wie bereits in den beiden Vorjahren bereiteten...