Am Tag des offenen Denkmals gibt es für interessierte Besucherinnen und Besucher wieder Führungen über das Gelände des Stiftischen Gymnasiums, auf dem noch ein Teil der Stadtmauer mit zwei Türmen erhalten ist. Hier informieren AG-Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Überreste der Stadtmauer, den Dicken Turm und den Grönjansturm, die Kopie des Caelius-Steins und die ehemalige Wallanlage. Am Sonntag, dem 8. September 2019 ist außerdem von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr eine umfangreiche Ausstellung im Foyerbereich des Stiftischen Gymnasiums zu sehen, welche die Geschichte der Stadtmauer auf vielfältige Weise beleuchtet und Ergebnisse der AG-Arbeit dokumentiert.
Die Stadtmauer AG des Stiftischen Gymnasiums unter der Leitung von Dr. Achim Jaeger und das Stadtmuseum Düren, vertreten durch Lisa Haßler, informieren zudem über ihr aktuelles Gemeinschaftsprojekt, das seit dem Schuljahr 2018/2019 durchgeführt wird. In Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband Rheinland werden im Portal „KuLaDig“ (Kultur. Landschaft. Digital) sukzessive Informationen zur Dürener Stadtmauer zu Verfügung gestellt. Bildgestützte Vorträge zu dieser Thematik sind für 10.30 Uhr und 14.30 Uhr vorgesehen.
Zusätzlich ist diesmal auf folgende Highlights hinzuweisen: Um 11.00 Uhr erläutert Josef Winthagen die Modelle der historischen Schulgebäude, die er für das Stiftische Gymnasium schuf. Um 12.00 Uhr stellt Modellbauer Hardy Keymer, der historische Bauten in Form von Papiermodellen nachbaut, in einem bebilderten Vortrag sein Projekt „Annakirche“ vor. Der 3D-Designer Harald Thiel präsentiert ein digitalisiertes Modell des Dicken Turms und führt um 13.00 Uhr in einen Vortrag Details zu dieser Technik aus.