
Willkommen am Stiftischen Gymnasium
Das Stiftische Gymnasium verbindet mehrere Jahrhunderte gymnasialer Tradition mit Zukunftsorientierung und Innovation.
Als ältestes Gymnasium in Düren blicken wir auf eine lange Tradition als Schule zurück, in der eine vertiefte Bildung und die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen im Mittelpunkt stehen. Neben Latein als möglicher Anfangssprache bieten wir weitere interessante Angebote im Bereich der Fremdsprachen, der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften) und der Künste, insbesondere durch unser Angebot Musik Plus. Sehr großen Wert legen wir außerdem auf die Fürsorge für die uns anvertrauten Schülerinnen und Schüler und auf das soziale Miteinander.
Wir laden Sie und Euch herzlich ein, auf unserer Homepage mehr über unsere Schule zu erfahren.
Informationstage am 28. und 29.11.2025
Unsere Informationstage für Grundschülerinnen und Grundschüler sowie ihre Eltern finden am 28. und 29. November 2025 statt. Weitere Informationen dazu erhalten Sie hier.
Schuljubiläum 2026:
200 Jahre Gymnasium
Das Stiftische Gymnasium wird im kommenden Jahr ein besonderes Jubiläum feiern und zu diesem Anlass auch eine Festschrift herausgeben. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden.
Schulbroschüre
Unsere Schulbroschüre, die einen „Blick hinter die Kulissen“ unserer Schule bietet, können Sie hier einsehen.
Aktuelles
Gestärkt für die Zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10
Prüfungsdruck und auch -ängste sind ein bekanntes Thema unter Schülerinnen und Schülern. Nach der Corona-Pandemie hat sich dieses Phänomen...
Big Band spielte bei den 24. Kulturtagen auf Schloss Burgau
Auf Einladung des Lions Clubs Düren Marcodurum spielte die Big Band des Stiftischen Gymnasiums am...
Mädchen (WKII) sind Kreismeisterinnen im Tennis
Die Mädchen der WKII siegten im Finale der Tennis Kreismeisterschaften souverän mit 4:0 gegen das...
Schulisches Leben
Wettbewerbe
Alle drei Stift-Tennisteams stehen im Finale
Bei optimalen äußeren Bedingungen wurden die Schulkreismeisterschaften im Tennis als Großveranstaltung mit fünf parallelen Spielen auf...
Erneuter Sieg bei GoIT-Schülerwettbewerb
Auch in diesem Jahr haben wir, Maren Verbracken, Léa Genitelli und Laura Kraft (alle Q1), uns für den Schülerwettbewerb GoIT von ANTalive...
Wettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“: 6a ist Landessieger
Treffender hätte der Ort für die Preisverleihung an die Landessieger im Wettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“ nicht gewählt werden können:...
Veranstaltungen
„Lesung und Gespräch“ mit Max Kerner am 17.09.2019
Vortrag von Prof. Dr. Max Kerner (Aachen) über „Maria Magdalena – Sünderin und Büßerin. Zum Mythos einer großen Frauengestalt“ Prof. Dr....
Schnupperkurse: Stiftikus und Roberta laden Viertklässler ein
Auch in diesem Herbst gibt es wieder für alle interessierten Grundschülerinnen und Grundschüler der vierten Klassen zwei...
„Die Widerspenstige“ – Herzliche Einladung zu den Aufführungen des Literaturkurses am 28. und 29. Juni
„Die Widerspenstige“ von Christoph Eckert ist eine moderne Adaption von William Shakespeares Komödie „Der Widerspenstigen Zähmung“....
Unterwegs
Exkursion: Das archäologische Erbe des römischen Kölns
Am 17.10.2017 besuchten zwei Geschichtskurse aus der Einführungsphase mit ihren Lehrern Frau Kaulen und Herrn Silbernagel das Römisch...
Unsere Berufsfelderkundung im Forschungszentrum Jülich
Am 14. September 2017 waren wir, die Klasse 9c, im Forschungszentrum Jülich, um einen Einblick in zwei Forschungsbereiche zu erhalten:...
Exkursion in die Wildniswerkstatt des Nationalparks Eifel
Für den Juni 2017 hatte der Ökologie-Kurs der Jahrgangstufe 8 von Herrn Bünten wieder seinen obligatorischen Tag in der Wildniswerkstatt...








