Auch in diesem Jahr haben wir, Maren Verbracken, Léa Genitelli und Laura Kraft (alle Q1), uns für den Schülerwettbewerb GoIT von ANTalive angemeldet. In der Zeit vom 04. bis 11.07.2018 arbeiteten wir zusammen mit drei anderen Schülern einer anderen Schule in der Firma Soptim an unserem Projekt. Unsere Aufgabe war es, einen Arduino-Roboter per selbstprogrammierter App steuerbar machen zu können.
Zuerst haben wir eine Einführung in die für uns notwendigen Programme bekommen und mussten den Roboter zusammenbauen. Als nächstes haben wir diesen so programmiert, dass er über die App die wichtigsten Steuerungen, wie etwa das Vorwärts- und Rückwärtsfahren, beherrscht. Als wir alle grundlegenden Funktionen implementiert hatten, nutzten wir die noch übrig gebliebene Zeit als Möglichkeit, weitere Features hinzuzufügen. So programmierten wir nun zusätzlich einen zweiten Roboter, sodass wir schließlich mit beiden Robotern gegeneinander Fußball spielen konnten, passend zur WM, die während dieser Zeit stattfand. Dazu bastelten wir ein großes Fußballfeld, mit Toren und allem was dazu gehört, auf dem unsere Roboter nun gegeneinander antreten konnten. Auch diese bekamen von uns passend zum Spiel, welches am Präsentationstag stattfand, selbstgebaute Trikots.
Zum Schluss bereiteten wir noch eine Präsentation vor, die wir am letzten Tag den anderen fünf Gruppen präsentierten. Als dieser Tag nun endlich anstand, merkten wir, dass unsere Konkurrenz groß war, denn auch die anderen hatten in den vergangenen Tagen fleißig an ihren Projekten gearbeitet und eine gute Präsentation vorgetragen. Also strengten wir uns an, gaben unser Bestes und kämpften um den 1. Platz. Bei der Preisverleihung am Ende wurde unsere harte Arbeit damit belohnt, dass wir den Sieg mit nach Hause nehmen durften. Somit gewannen wir erneut wie schon im letzten Jahr den GoIT-Wettbewerb. Die Woche war für uns trotz der harten Arbeit eine sehr schöne Zeit und wir hatten viel Spaß.
Laura Kraft