
Willkommen am Stiftischen Gymnasium
Das Stiftische Gymnasium verbindet mehrere Jahrhunderte gymnasialer Tradition mit Zukunftsorientierung und Innovation.
Als ältestes Gymnasium in Düren blicken wir auf eine lange Tradition als Schule zurück, in der eine vertiefte Bildung und die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen im Mittelpunkt stehen. Neben Latein als möglicher Anfangssprache bieten wir weitere interessante Angebote im Bereich der Fremdsprachen, der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften) und der Künste, insbesondere durch unser Angebot Musik Plus. Sehr großen Wert legen wir außerdem auf die Fürsorge für die uns anvertrauten Schülerinnen und Schüler und auf das soziale Miteinander.
Wir laden Sie und Euch herzlich ein, auf unserer Homepage mehr über unsere Schule zu erfahren.
Schnupperangebote
Auch in diesem Jahr laden wir alle interessierten Grundschülerinnen und Grundschüler der vierten Klassen zu zwei Schnupperangeboten am Stift ein: den MINT-Forschertagen und der Latein-AG. Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Informationstage am 28. und 29.11.2025
Unsere Informationstage für Grundschülerinnen und Grundschüler sowie ihre Eltern finden am 28. und 29. November 2025 statt. Weitere Informationen erhalten Sie im Laufe des Oktobers hier auf der Webseite.

Schuljubiläum 2026:
200 Jahre Gymnasium
Das Stiftische Gymnasium wird im kommenden Jahr ein besonderes Jubiläum feiern und zu diesem Anlass auch eine Festschrift herausgeben. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden.
Schulbroschüre
Unsere neue Schulbroschüre, die kürzlich erschienen ist und einen „Blick hinter die Kulissen“ unserer Schule bietet, können Sie hier einsehen.
Aktuelles

EF auf diplomatischer Mission: Ein Tag bei der NATO und in Brüssel
Am 1. Juli 2025 machten sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF auf den Weg in die belgische und europäische Hauptstadt...

Exkursion der Jahrgangsstufe EF zur Ordensburg Vogelsang
Am Donnerstag, dem 26.06.2025, hatte die Jahrgangsstufe EF die Möglichkeit, die NS-Ordensburg...

Klassenfahrt der 6a: Mehr als nur Regenwetter – Unsere Hellenthal-Story
Am Mittwoch, dem 25. Juni 2025, starteten wir, die Klasse 6a des Stiftischen Gymnasiums, gemeinsam...
Schulisches Leben
Wettbewerbe

Vive le DELF et vive l’amitié franco-allemande! – DELF-Prüfungen Mai 2023
Acht Schülerinnen und Schüler erhielten am Dienstag, dem 31. Oktober 2023, in einer kleinen Feierstunde mit der Schulleitung ihre...

Großer Erfolg beim Bonner Mathematikturnier 2023
Das Stiftische Gymnasium Düren hat erneut seine mathematischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt und einen herausragenden dritten Platz...

Großartige (nie dagewesene) Erfolge beim diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen im Fach Latein am Stiftischen Gymnasium
Beim diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen im Fach Latein konnten sich Eva Roeb und Lennard Rausch aus der Jahrgangsstufe EF einen...
Veranstaltungen

Ankündigung: Vorweihnachtliches Turmblasen am Samstag vor Heiligabend
Die Tradition des Turmblasens besteht seit Jahrzehnten und ist fester Bestandteil des Dürener Jahreskalenders. So wird auch in diesem Jahr...

Latein-AG: Das coole Sprachabenteuer für junge Entdecker!
62 Grundschülerinnen und Grundschüler (aus über 30 Grundschulen des Kreises) machten sich immer dienstags für vier Wochen im November auf...

Lesen, Hören, Staunen: Michael Lentz beeindruckt mit „Chora“ am Stift
Am 12. November 2023 präsentierte der Sprachkünstler Michael Lentz sein Meisterwerk „Chora“ im voll besetzen Musiksaal des Stiftischen...
Unterwegs

Auf den Spuren des Nationalsozialismus
Besuch des NS-Dokumentationszentrums „EL-DE-Haus“ in Köln Martin Vollberg begann die Führung im Keller der Gedenkstätte, des ehemaligen...

Jubiläum: 40. Austausch mit der Mount Lebanon Highschool in Pittsburgh
Dieses Jahr war es wieder soweit: Zum 40. Mal fand der Amerikaaustausch mit der Mount Lebanon Highschool statt und nach drei Jahren Pause...

Internationale Gruppe auf Erlebnisfahrt in Bonn
Ende November machte sich die „Internationale Gruppe“ mit acht Schülerinnen und Schülern für drei Tage auf nach Bonn. Begleitet wurden sie...