
Gentrifizierung und Waterfront Development: Arbeitsexkursion nach Köln
Im September ging es für den Erdkunde LK der Q2 von Herrn Dohmen nach Köln. Ziel der Exkursion war zum einen die Erkundung von Köln-Mühlheim unter dem Aspekt der Gentrifizierung. Ein erster Rundgang durch das Viertel zwischen Wiener Platz und Rhein offenbarte schnell...

„Schulpartnerschaften tragen erheblich dazu bei, dass Gemeinsames erwächst!“
Bürgermeister Frank Peter Ullrich empfing Schülerinnen und Schüler aus Lillebonne Düren. Seit vielen Jahren gibt es den deutsch-französischen Schulaustausch zwischen dem Stiftischen Gymnasium in Düren und dem Lycée Guillaume le Conquérant in Lillebonne. Im Dürener...

Die Schulkonzerte 2024
Stell dir vor, du sitzt oder stehst auf einer Bühne, in den Händen hältst du ein Instrument oder ein Mikrofon. Von beiden Seiten strahlen dich helle Scheinwerfer an und aus der Dunkelheit im Publikum sind hunderte Augenpaare auf dich gerichtet. Ob du ganz allein bist...

Moderiertes Zeitzeugengespräch zur DDR-Geschichte mit Peter Hippe am Stiftischen Gymnasium
Peter Hippe ist seit einigen Jahren ein häufiger und sehr geschätzter Gast in den Oberstufenkursen des Faches Geschichte von Marcel Klemm. Bei seinem Besuch im Zusatzkurs Geschichte der Jahrgangsstufe Q2 wurde er dieses Mal von Dr. Frank Hoffmann, dem Geschäftsführer...

Eine Welt voller Bilder, Farben und Klänge – Iris Wolff stellte ihren aktuellen Roman „Lichtungen“ in der Reihe „Lesung und Gespräch“ am Stift vor
Der Musiksaal des Stiftischen Gymnasiums war bis auf den letzten Platz gefüllt, als die Schriftstellerin Iris Wolff am 5. März 2024 herzlich von Dr. Achim Jaeger begrüßt wurde. Er stellte die Autorin dem Publikum kurz vor, wobei auch ihr vielfältiges Werk in den Blick...

Ankündigung: „Endstation Rursee“ – „Lesung und Gespräch“ mit Olaf Müller am 18. März 2024
Der Dürener Autor Olaf Müller wird am 18. März 2024 in der Reihe „Lesung und Gespräch“ am Stiftischen Gymnasium zu Gast sein, um seinen druckfrischen Kriminalroman „Endstation Rursee“ vorzustellen. Es ist sein achter Kriminalroman im Gmeiner-Verlag. Zum Inhalt: „Eine...

Erneute Erfolge im Tennis
Mädchen WKI: 1.Platz – Kreismeisterinnen Die Mädchen der WKI siegten im Finale der Kreismeisterschaften im Tennis souverän mit 6:0 gegen das Gymnasium Haus Overbach. Alle Spielerinnen gewannen ihre Einzel und Doppel jeweils mit 6:0, 6:0. Bei einer derart überragenden...

Lukas Ufer erreicht bei „Jugend debattiert“ die Landesebene
Der diesjährige Regionalwettbewerb von „Jugend debattiert“ führte die Teilnehmer und Juroren des Stiftischen Gymnasiums am 23.02.24 an die Gesamtschule der Stadt Bergheim, wo die jeweiligen Schulsieger der Kreise Düren, Euskirchen und Rhein-Erft aufeinandertrafen. In...

Eric Peters gewinnt das erste Schachturnier am Stiftischen Gymnasium
Am Samstag in die Schule kommen, noch dazu am frühen Morgen? Was für viele Musiker an unserer Schule mittlerweile eine Selbstverständlichkeit ist, war auch für die 18 schachbegeisterten Stiftler kein Hindernis, die am ersten Schachturnier am Stiftischen Gymnasium am...

Die Big Band am Stift zu Besuch am United World College in Maastricht (NL)
Marty and the Jazz Pizzazz ist der Titel eines kurzweiligen Theaterstücks und Jazzvermittlungprojektes der renommierten Jazzpianistin Laia Genc und ihrer Organisation Jazzkiste, das sich vor allem an Schülerinnen und Schüler richtet. Laia Genc war es...