Es war ein besonderer Tag für den Autor und sein Publikum. Bereits kurz nach seiner Ankunft in Düren berichtete Feridun Zaimoglu am 2. März 2023 einer Schülergruppe, die sich aus drei Leistungskursen der Fächer Deutsch und Geschichte der Jahrgangsstufe Q2 und Q1...
Jeanette Hoffmann erinnert am Stiftischen Gymnasium an das Schicksal ihrer Mutter Erna Hoffmann und an die Frauen im Block 10 des Konzentrationslagers Auschwitz Der 27. Januar ist ein Datum mit besonderer historischer Bedeutung: An diesem Tag wird heute im...
Der Zeitzeuge informierte am 18. Januar 2023 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte über das Leben in DDR und die Verfolgung durch die Staatssicherheit. Peter Hippe freute sich am Ende des langen Tages sichtlich über das von Herrn Klemm stellvertretend für die...
Am Mittwoch, den 14. Dezember 2022, besuchten wir als Grundkurs Geschichte das NS- Dokumentationszentrum in Köln. Eigentlich sollte uns Herr Klemm begleiten, dieser war allerdings krankheitsbedingt verhindert, dementsprechend haben wir uns sehr gefreut, dass Herr...
1944 wurden in Bürvenich Gräber eines frühmittelalterlichen Bestattungsplatzes entdeckt. Am 6. und 7. Oktober 1960 legte man in deren Nähe unter Leitung des damaligen Kreisbodenpflegers Jacob Gerhards vier Plattengräber frei. Diese waren aus behauenen Sandsteinplatten...
Ein Exkursionsbericht von Franziska Fackeldey und Keara Pollmeier (Ge GK4 Jgst. EF) Am Montag, dem 24.10.2022, traten wir mit unserem Geschichtskurs der Jahrgangsstufe EF und Herrn Klemm die Fahrt in Richtung der Synagoge in Köln an. Passend zur Unterrichtsreihe zum...
In diesem Jahr steht der „Tag des offenen Denkmals“ unter dem Themenschwerpunkt „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“. Das passt gut zum Frankengrab auf dem Schulgelände des Stiftischen Gymnasiums, das in diesem Frühjahr einen neuen Standort erhielt und gerade...
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a nahmen auf Anregung ihres Klassenlehrers Dr. Achim Jaeger am Schülerwettbewerb des Landes Nordrhein-Westfalen „Begegnung mit Osteuropa“ teil, der diesmal unter dem Motto „Spürbar Europa“ stand. Sie bearbeiteten das Thema...
Es ist bekannt, dass die Stadt Düren immer wieder herausragende und berühmt gewordene Fußballspieler hervorgebracht hat: Harald „Toni“ Schumacher, Harald Konopka, Gert Engels, Christoph Moritz oder Yannick Gerhardt zum Beispiel. Vielen Fußballfans dürfte aber weniger...
Am 23. Februar 2022 unternahm die Stadtmauer AG eine Exkursion nach Zülpich, um dort die mittelalterliche Stadtbefestigungsanlage zu besichtigen. Da in Düren die ehemals fünf in die Stadtmauer integrierten Tore bereits in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts...