Neues Kooperationsprojekt von Stadtmauer AG und Stadtmuseum Düren Im Januar 2024 wandte sich Lukas Pazzini, Bundesfreiwilliger im Stadtmuseum Düren, an die Stadtmauer AG des Stiftischen Gymnasiums. Er regte dazu an, die bewährte Kooperation zwischen der AG und dem...
Moderiertes Zeitzeugengespräch zur DDR-Geschichte mit Peter Hippe am Stiftischen Gymnasium
Peter Hippe ist seit einigen Jahren ein häufiger und sehr geschätzter Gast in den Oberstufenkursen des Faches Geschichte von Marcel Klemm. Bei seinem Besuch im Zusatzkurs Geschichte der Jahrgangsstufe Q2 wurde er dieses Mal von Dr. Frank Hoffmann, dem Geschäftsführer...
Zeitzeugengespräch zur DDR-Geschichte
Peter Hippe besuchte den Grundkurs Geschichte der Jahrgangsstufe Q2 von Herrn Klemm „Vielen Dank, dass Sie uns an Ihren ganz persönlichen Erfahrungen haben teilhaben lassen“, brachte Amina Schöller als Vertreterin des Kurses die spürbare Emotionalität der Schülerinnen...
„Fake News als Gefahr für die europäische Demokratie“ – Geschichtskurs trifft auf YouTube-Star im Aachener Dom
Am 16. Januar hatten wir, der Leistungskurs Geschichte der Jahrgangsstufe Q2 mit unserem Kurslehrer Herrn Silbernagel, dank der Europäischen Stiftung Aachener Dom (ESAD) die Möglichkeit, Mirko Drotschmann (37 Jahre) – besser bekannt unter seinem YouTube-Kanalnamen...
Michel Friedman spricht zum Internationalen Holocaust-Gedenktag mit Schülergruppen der Nesher High School und des Stiftischen Gymnasiums Düren
Am weltweiten Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus wird alljährlich der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz gedacht, die am 27. Januar 1945 durch sowjetische Truppen erfolgte. Anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktags 2024 war der...
Die brennende Kathedrale von Paris – ein Symbol für Europa?
Beeindruckender Vortrag von Prof. Dr. Max Kerner am Stiftischen Gymnasium Düren Nachdem Prof. Dr. Max Kerner im September 2019 bereits einen faszinierenden Vortrag zum Mythos der großen Frauengestalt Maria Magdalena am Stiftischen Gymnasium gehalten hatte, folgte er...
Stadtmauer AG besucht ein Kleinod in Arnoldsweiler
Die Stadtmauer AG des Stiftischen Gymnasiums machte sich am 8. Dezember 2023 auf den Weg nach Arnoldsweiler, um die Arnolduskapelle (Klein St. Arnoldus) zu besichtigen. Die Arbeitsgruppe hatte sich gemeinsam mit Rudolf A. H. Wyrsch inhaltlich auf diese Exkursion...
Ankündigung: Vortrag „Die brennende Kathedrale von Paris – ein Symbol für Europa?“ von Prof. Dr. Max Kerner
Prof. Dr. Max Kerner (Historisches Institut der RWTH Aachen) wird auf Einladung von Dr. Achim Jaeger am 30. Januar 2024 in der Reihe „Lesung und Gespräch“ erneut einen Vortrag am Stiftischen Gymnasium halten. Das Thema lautet: „Die brennende Kathedrale von Paris – Ein...
Anna-Forum zu Alexander Theodor Ahrweiler – Dürener Mäzen und Stifter
Am Freitag, dem 12. Januar 2024, wird das „Anna-Forum“ um 19.00 Uhr mit einem Vortrag von Dr. Achim Jaeger zum Namensgeber des direkt neben der Annakirche gelegenen „Ahrweiler-Platzes” eröffnet. Im Rahmen der Dauerausstellung zu 1300 Jahren kirchlichen Lebens in...
Online-Gedankveranstaltung zum Holocaust-Gedenktag mit Michel Friedman
Alljährlich wird am 27. Januar in aller Welt der Holocaust-Gedenktag begangen. Aus diesem Anlass wollen wir auch in diesem Jahr wieder eine gemeinsame Online-Gedenkveranstaltung zusammen mit Schülerinnen und Schülern der Nesher High School im Norden Israels...