Am 21. November 2024 überreichten der Technische Beigeordnete der Stadt Düren, Niels-Christian Schaffert, und Denkmalpflegerin Heike Kussinger-Stanković (Untere Denkmalbehörde der Stadt Düren) Urkunden an all jene, die am 8. September 2024 den Tag des offenen Denkmals am Stiftischen Gymnasium mitgestalteten. Seit nunmehr 20 Jahren bereitet die AG ein abwechslungsreiches Programm mit Ausstellungen, Führungen, Vorträgen und Präsentationen vor. In diesem Jahr wurde ein Projekt vorgestellt, das in Kooperation mit dem Stadtmuseum Düren realisiert wurde: Die ehemaligen fünf Dürener Stadttore rekonstruierten die Jugendlichen am PC, wobei sie die Möglichkeiten des Computerspiels „Minecraft“ nutzten.
Lukas Pazzini, der das Projekt seitens des Stadtmuseums kenntnisreich unterstütze, konnte aus terminlichen Gründen nicht persönlich an der Urkundenverleihung am „Stift“ teilnehmen. Anwesend war aber, in Begleitung seiner Ehefrau Helga, der Modellbauer Hardy Keymer, der bereits seit Jahren mit der Stadtmauer AG kooperiert. Urkunden erhielten im Beisein des Schulleiters Ulrich Meyer und seines Stellvertreters Dr. Thomas Rubel die Schülerinnen und Schüler Lena Brauers, Metin Ermayasi, Maybrit Genreith und Peer Jakob Zaudig sowie Modellbauer Hardy Keymer, ebenso Sportlehrerin Sandra Pinhammer und Geschichtslehrer Dr. Achim Jaeger, der die Arbeit der Stadtmauer AG seit ihrer Gründung im Schuljahr 2004/2005 leitet.
Heike Kussinger-Stanković dankte den Schülerinnen und Schülern der Stadtmauer AG für ihr Engagement. Sie betonte bei ihrer Ansprache, es sei insbesondere in der heutigen Zeit wichtig, sich mit der Vergangenheit, historischen Zeugnissen und Baudenkmälern auseinanderzusetzen um Kenntnisse über die Geschichte der Stadt an junge Menschen zu vermitteln. Die Stadtmauer AG leiste dabei seit langem einen lobenswerten Beitrag. Dank und Anerkennung sprachen Niels-Christian Schaffert und Schulleiter Ulrich Meyer der Denkmalpflegerin Heike Kussinger-Stanković aus, die nun in den Ruhestand tritt.
Ulrich Meyer konstatierte zudem, die Stadtmauer AG stelle unter Beweis, was mit viel Herzblut und guter persönlicher Zusammenarbeit alles möglich sei. Dr. Achim Jaeger blickte am Schluss auf die vergangenen zwanzig Jahre zurück und bedankte sich herzlich bei Heike Kussinger-Stanković für die hervorragende Zusammenarbeit bei unterschiedlichsten Projekten, die bewirkten, dass die historische Stadtbefestigungsanlage als Bau- und Kulturdenkmal wieder stärker ins allgemeine Bewusstsein der Menschen in Düren getreten sei. Die Stadtmauer AG werde ihre Aktivitäten und Kooperationen weiter fortsetzen und auch am nächsten Tag des offenen Denkmals teilnehmen.