Am 3. November 2021 war Maren Friedlaender am Stiftischen zu Gast, um ihren Roman „Der Löwe Gottes“ im Rahmen der Reihe „Lesung und Gespräch“ vorzustellen und zugleich einen gehaltvollen Beitrag zum Festjahr „1700 Jahre jüdische Kultur in Deutschland“ zu leisten....
Jüdisches Leben in Deutschland kann im Jahr 2021 auf eine 1700-jährige Geschichte zurückblicken. Ein Edikt des römischen Kaisers Konstantin von 321 erwähnt die Kölner jüdische Gemeinde. Es gilt als ältester Beleg jüdischen Lebens in Europa nördlich der Alpen. Im...
Die in Kiel geborene Autorin Maren Friedlaender lebt seit 35 Jahren in Köln, wo sie Psychologie studierte. Sie arbeitete viele Jahre als Journalistin für das ZDF und ist in der Kölner Kulturpolitik aktiv. Die unterschiedlichen Einblicke in die politische Szene...
Im Mittelalter war das Landschaftsbild von vielen Burgen geprägt. Auch in der Umgebung von Düren gab es prächtige Burgen. Eine davon besuchten wir, die Klasse 7a, an unserem Wandertag, wir fuhren zur Burg Nideggen. Dort führte uns eine Mitarbeiterin des Museums durch...
Der Tag des offenen Denkmals steht in diesem Jahr unter dem Motto: „Sein & Schein – in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege. Gemeinsam Denkmale erhalten“. Seit mehr als anderthalb Jahrzehnten bieten Schülerinnen und Schüler, die sich in diesem Schuljahr mit...
Stiftler im Gespräch mit der Zeitzeugin Elite Olshtain sowie Schülerinnen und Schülern aus Nesher (Israel) Am Nachmittag des 27. Januar 2021 kamen anlässlich des internationalen Holocaust-Gedenktages Jugendliche aus der Stadt Nesher (Israel) und Schülerinnen und...
In der Reichspogromnacht vom 9. November 1938 wurden in ganz Deutschland Synagogen in Brand gesetzt, verwüstet und geschändet. Jährlich wird in Düren am 9. November um 19.00 Uhr mit Mahnwachen an den zehn vom Künstler Ulrich Rückriem errichteten Stelen im Stadtgebiet...
Der Tag des offenen Denkmals steht in diesem Jahr unter dem Motto „Chance Denkmal: erinnern, erhalten, neu denken“. Auf Grund der Corona-Pandemie kann die umfangreiche Ausstellung zur Geschichte der Dürener Stadtmauer nicht wie üblich gezeigt werden. Auch die...
Düren. Der Tag des offenen Denkmals findet im Corona-Jahr 2020 digital statt. Das Motto lautet diesmal: „Chance Denkmal: erinnern, erhalten, neu denken“. Der auf dem Schulgelände des Stiftischen Gymnasiums liegende Abschnitt der Stadtmauer zwischen Dickem Turm und...
Am Freitagmorgen, dem 24.01.2020, machte sich der Geschichtskurs (GK3) aus der Q2 von Frau Wendlandt auf den Weg nach Amsterdam. Das Hauptziel war, passend zum aktuellen Unterrichtsthema, das Anne-Frank-Haus. Dort wollten wir die Unterrichtsinhalte weiter vertiefen....