Am vergangenen Wochenende hatten unsere Schülerinnen und Schüler die einzigartige Gelegenheit, am 15-Jahresjubiläum von ANTalive teilzunehmen. Dieses aufregende Event bot nicht nur einen spannenden Einblick in die Welt der Forschung und Technologie, sondern auch die...
Am 7. Juni 2023 ging es für den Englisch GK der Q1 von Herrn Dohmen los. Man möchte nicht leugnen, dass einige es genossen, anstatt Langtag zu haben lieber im Fliegersessel Platz zu nehmen, um englische Luft zu schnuppern. Angekommen in London war erst mal die...
Liebe Eltern der Jahrgangsstufen 5 und 6, mit zunehmendem Alter der Kinder werden die Anforderungen an die Medien- und Erziehungskompetenz der Eltern immer höher. YouTube, Snapchat und andere soziale Medien gewinnen zunehmend an Bedeutung für die Heranwachsenden. Ein...
Am Tag des offenen Denkmals, der am 10. September 2023 stattfindet und unter dem Motto „Talent Monument“ steht, bietet die seit fast 20 Jahren am Stiftischen Gymnasium bestehende Stadtmauer AG von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr ein vielfältiges Programm mit Ausstellungen,...
Am 3. September 2023, dem Europäischen Tag der jüdischen Kultur, stellen passend zum Motto „Erinnerung" das Stiftische Gymnasium Düren und das Couven-Gymnasium Aachen Schulprojekte im LVR-KULTURHAUS Landsynagoge Rödingen (Mühlenend 1, 52445 Titz-Rödingen) vor. Ab...
Am 16.08.2023 hat Igal Foni, ein versierter Schlagzeuger aus New Jersey (USA), mit interessierten Schülern des Stiftischen Gymnasiums einen spannenden Schlagzeug-Workshop durchgeführt. Igal Foni ging individuell auf jeden einzelnen Schüler ein und zeigte jedem...
Jonas Büttgen (Q2) schreibt: Im letzten Schuljahr (2022/2023) wurde von Herrn Wiernicki-Krips in der Jahrgangsstufe Q1 der Projektkurs Mathematik angeboten und von acht Schülerinnen und Schülern besucht. Wir haben uns mit den Themen Aussagenlogik, Mengenlehre, Folgen...
In der Anakirmeswoche haben sechs ukrainische Schüler in Begleitung von Herrn Mierau und Herrn Dr. Rubel die Annakirmes besucht und konnten auf Einladung des „Verbandes Reisender Schausteller e. V. Düren“ nahezu sämtliche Fahrgeschäfte und Attraktionen ausprobieren....
Im Jahr 321 n. Chr. verfügte der römische Kaiser Konstantin I. in einem an die Stadt Köln gerichteten Dekret, dass Juden dort Mitglieder des Stadtrats werden konnten. Diese Ersterwähnung von Juden in Köln ist der früheste historische Beleg, der von jüdischem Leben in...