
Willkommen am Stiftischen Gymnasium
Das Stiftische Gymnasium verbindet mehrere Jahrhunderte gymnasialer Tradition mit Zukunftsorientierung und Innovation.
Als ältestes Gymnasium in Düren blicken wir auf eine lange Tradition als Schule zurück, in der eine vertiefte Bildung und die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen im Mittelpunkt stehen. Neben Latein als möglicher Anfangssprache bieten wir weitere interessante Angebote im Bereich der Fremdsprachen, der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften) und der Künste, insbesondere durch unser Angebot Musik Plus. Sehr großen Wert legen wir außerdem auf die Fürsorge für die uns anvertrauten Schülerinnen und Schüler und auf das soziale Miteinander.
Wir laden Sie und Euch herzlich ein, auf unserer Homepage mehr über unsere Schule zu erfahren.
Mitgliederversammlung des Fördervereins
Der Verein der Freunde und Förderer des Stiftischen Gymnasiums e. V. (VFF) lädt herzlich ein zur satzungsgemäßen, ordentlichen
Mitgliederversammlung
am Donnerstag, dem 30. Oktober 2025, um 19.00 Uhr in den Raum N0.05 im Nebengebäude des Stiftischen Gymnasiums in Düren. Hier können Sie die Einladung samt Tagesordnung sowie die beantragten Satzungsänderungen einsehen.
Informationstage am 28. und 29.11.2025
Unsere Informationstage für Grundschülerinnen und Grundschüler sowie ihre Eltern finden am 28. und 29. November 2025 statt. Weitere Informationen dazu erhalten Sie hier.
Schuljubiläum 2026:
200 Jahre Gymnasium
Das Stiftische Gymnasium wird im kommenden Jahr ein besonderes Jubiläum feiern und zu diesem Anlass auch eine Festschrift herausgeben. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden.
Schulbroschüre
Unsere Schulbroschüre, die einen „Blick hinter die Kulissen“ unserer Schule bietet, können Sie hier einsehen.
Aktuelles
„Rurfieber“ – „Lesung und Gespräch“ mit Olaf Müller
Von „Rurschatten“ zu „Rurfieber“ – jeden seiner Kriminalromane hat Olaf Müller bisher bei „Lesung und Gespräch“ am Stiftischen Gymasisum...
Lesung und Gespräch mit Vasile Baghiu
Der rumänische Schriftsteller Vasilie Baghiu ist von August bis Oktober 2025 erneut zu Gast im...
Spannende Einblicke in die lokale Geschichte – Modell der Dürener Pfalz erstmals ausgestellt
Am Tag des offenen Denkmals, der im Jahr 2025 unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder...
Schulisches Leben
Wettbewerbe
Euregio-Schüler-Literaturpreis geht an Jaap Robben
Der Euregio-Schüler-Literaturpreis 2025 geht an den niederländischen Autor Jaap Robben (Jahrgang 1984). Der Autor, der seit 2004 mehrere...
Kreis- und landesweite Erfolge in der 64. Mathematik-Olympiade
Die Regionalrunde der Mathematik-Olympiade mit den besten Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis Düren fand in diesem Schuljahr am 13....
Schulsieger beim Diercke-Wissen Wettbewerb
Dieses Jahr hat unsere Schule zum ersten Mal beim Geographiewettbewerb „Diercke-Wissen“ teilgenommen, der dieses Jahr bereits zum 25. Mal...
Veranstaltungen
Ankündigung: „Rurfieber“ – „Lesung und Gespräch“ mit Olaf Müller am 7. Oktober 2025
Mit „Rurfieber“ erschien in diesem Herbst der zehnte Kriminalroman von Olaf Müller im Gmeiner-Verlag. Die Premierenlesung fand am 17....
Einladung zum Elternabend „TikTok und Co. – Mediennutzung Jugendlicher der Klassen 5 & 6“ am 07.10.2025
Liebe Eltern der Jahrgangsstufen 5 und 6, mit zunehmendem Alter der Kinder werden die Anforderungen an die Medien- und Erziehungskompetenz...
Der Sternenhimmel: Ein Bilderlexikon – Raoul Schrott stellt sein Buchprojekt „Atlas der Sternenhimmel und Schöpfungsmythen der Menschheit“ vor
Wenn ein Dichter nach den Sternen greift, darf man gespannt sein. Und wenn der österreichische Schriftsteller und Universalgelehrte Raoul...
Unterwegs
Klassenfahrt der 6a: Mehr als nur Regenwetter – Unsere Hellenthal-Story
Am Mittwoch, dem 25. Juni 2025, starteten wir, die Klasse 6a des Stiftischen Gymnasiums, gemeinsam mit unseren Lehrkräften Herrn Wysk und...
Supraleitung – Eine lehrreiche Exkursion zum Forschungszentrum Jülich
Ein Bericht von Mia Braun, 10a Am 14. Februar 2025 haben wir, die Klasse 10a des Stiftischen Gymnasiums Düren, mit unserem Physiklehrer...
Stadtentwicklung praxisnah erfahren – Exkursion nach Düsseldorf
Anfang Mai ging es für die Klassen 8c und 8d zusammen mit ihren Erdkundelehrern Herrn Dohmen und Herrn Posch sowie Frau Albert nach...








