Euregio-Schüler-Literaturpreis geht an Jaap Robben

27.06.2025 | Aktuelles, Allgemein, Deutsch, sprachlich-kulturelle Wettbewerbe

Der Euregio-Schüler-Literaturpreis 2025 geht an den niederländischen Autor Jaap Robben (Jahrgang 1984). Der Autor, der seit 2004 mehrere Bücher publiziert hat und außer Gedichten und Romanen auch Texte für das Theater schreibt, hatte am 12. Februar 2025 seinen Roman „Kontur eines Lebens“ in Maastricht vorgestellt und mit den am Euregio-Schüler-Literaturpreis teilnehmenden Jugendlichen über sein Buch und seine Arbeitsweise gesprochen.

Sylvie Schenk bei ihrer Ansprache (Foto: Dr. Achim Jaeger)

Nachdem er am Jurytag zum Sieger des diesjährigen Wettbewerbs erkoren worden war, konnte der Autor am 22. Mai 2025 die Auszeichnung während eines Festaktes im alten Aachener Kurhaus entgegennehmen. Neben dem Autor wurden auch Birgit Erdmann (in Abwesenheit) und Guillaume Deneufbourg geehrt, die den Text in die deutsche und französische Sprache übersetzten. Durch das Programm des mit musikalischen Beiträgen und künstlerischen Darbietungen gestalteten Abends führten Ina Engelhardt und Frans Bemelmans.

Irit Tirtey (Kulturbetrieb der Stadt Aachen) und die Honorarkonsulin des Königreichs der Niederlande, Prof. Dr. Christiane Vaeßen, richteten zunächst Grußworte an die Anwesenden. Die Schriftstellerin Sylvie Schenk (EuregioKultur e. V.) trug dann Gedanken zum Euregio-Schüler-Literaturpreis 2025 vor, wobei sie sich auch mit dem Leseverhalten von Jugendlichen auseinandersetzte.

In ihren Laudationes auf den Preisträger hoben seitens der Schülerschaft Julien Marchand (Lüttich) und Raffaella Arutjnian (Landgraf) die Qualitäten des preisgekrönten Buches hervor. Tanja Wansel von der Bürgerstiftung der Sparkasse Aachen überreichte danach persönlich die Preise in Höhe von 5.000 Euro an Jaap Robben sowie 1.000 Euro an den anwesenden Übersetzer.

Jaap Robben bedankt sich für den Erhalt des Preises (Foto: Dr. Achim Jaeger).

In seiner Dankesrede zeigte sich Jaap Robben erfreut darüber, dass sein Roman, der ein authentisches Erleben der Verhältnisse in den frühen 1960ern aus der Perspektive der einundachtzigjährigen Frida erzählt, auf so positive Resonanz bei den Schülerinnen und Schülern der Euregio stieß.

Dr. Oliver Vogt (EuregioKultur e. V.) gab einen Ausblick auf die nächste Wettbewerbsrunde, die etwas Besonderes sein wird, denn der grenzüberschreitende Euregio-Schüler-Literaturpreis wird im kommenden Jahr sein 25. Jubiläum feiern. Das Stiftische Gymnasium, das bereits seit 2007 regelmäßig teilnimmt, wird auch im kommenden Jahr interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, zeitgenössische Werke aus dem deutschen, französischen und niederländischen Sprachraum kennenzulernen und die Veranstaltungen des Euregio-Schüler-Literaturpreises zu besuchen.

Im kommenden Jahr feiert der Euregio-Schüler-Literaturpreis ein Jubiläum: Zum 25. Mal heißt es: Die Euregio liest. Nominiert sind für 2026 drei Bücher: Neige Sinno: „Trauriger Tiger“ (F), Gaea Schoeters: „Trophäe“ (NL) und Elena Fischer: „Paradise Garden“ (D). Außer Konkurrenz ist das Buch „Schnell dein Leben“ von Sylvie Schenk im Wettbewerb. Schülerinnen und Schüler, die am Euregio-Schüler-Literaturpreis 2026 teilnehmen möchten, wenden sich bitte an die betreuenden Lehrer Dr. Achim Jaeger, Dr. Thomas Rubel, Tim Schäfer oder David Wysk.

Erinnerungsfoto mit dem Preisträger Jaap Robben (Foto: Stefan Rubel)

 

Kategorien

Archiv

Termine

Alle unsere Termine finden Sie auf unserer Termine-Seite.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner