
Willkommen am Stiftischen Gymnasium
Das Stiftische Gymnasium verbindet mehrere Jahrhunderte gymnasialer Tradition mit Zukunftsorientierung und Innovation.
Als ältestes Gymnasium in Düren blicken wir auf eine lange Tradition als Schule zurück, in der eine vertiefte Bildung und die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen im Mittelpunkt stehen. Neben Latein als möglicher Anfangssprache bieten wir weitere interessante Angebote im Bereich der Fremdsprachen, der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften) und der Künste, insbesondere durch unser Angebot Musik Plus. Sehr großen Wert legen wir außerdem auf die Fürsorge für die uns anvertrauten Schülerinnen und Schüler und auf das soziale Miteinander.
Wir laden Sie und Euch herzlich ein, auf unserer Homepage mehr über unsere Schule zu erfahren.
Schnupperangebote
Auch in diesem Jahr laden wir alle interessierten Grundschülerinnen und Grundschüler der vierten Klassen zu zwei Schnupperangeboten am Stift ein: den MINT-Forschertagen und der Latein-AG. Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Informationstage am 28. und 29.11.2025
Unsere Informationstage für Grundschülerinnen und Grundschüler sowie ihre Eltern finden am 28. und 29. November 2025 statt. Weitere Informationen erhalten Sie im Laufe des Oktobers hier auf der Webseite.

Schuljubiläum 2026:
200 Jahre Gymnasium
Das Stiftische Gymnasium wird im kommenden Jahr ein besonderes Jubiläum feiern und zu diesem Anlass auch eine Festschrift herausgeben. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden.
Schulbroschüre
Unsere neue Schulbroschüre, die kürzlich erschienen ist und einen „Blick hinter die Kulissen“ unserer Schule bietet, können Sie hier einsehen.
Aktuelles

Klassenfahrt der 6a: Mehr als nur Regenwetter – Unsere Hellenthal-Story
Am Mittwoch, dem 25. Juni 2025, starteten wir, die Klasse 6a des Stiftischen Gymnasiums, gemeinsam mit unseren Lehrkräften Herrn Wysk und...

Erfolgreiche Teilnahme am Bundeswettbewerb Fremdsprachen im Fach Latein
Auch in diesem Jahr nahmen wieder sieben Schüler aus den Klassen 10 und der Jahrgangsstufe EF am...

Euregio-Schüler-Literaturpreis geht an Jaap Robben
Der Euregio-Schüler-Literaturpreis 2025 geht an den niederländischen Autor Jaap Robben (Jahrgang...
Schulisches Leben
Wettbewerbe

Die Tennis Schulmannschaft Mädchen WK II erringt den 2. Platz im Bezirksfinale
Durch den Sieg im Halbfinale des Regierungsbezirks Köln durfte die Tennismannschaft der Mädchen des Stiftischen Gymnasiums, die von Frau...

Herausragende Erfolge in der Regional- und Landesrunde der 62. Mathematik-Olympiade
Nach sechs Jahren durfte das Stiftisches Gymnasium wieder die Regionalrunde der Mathematik-Olympiade mit den besten Schülern aus dem Kreis...

Die Tennis Schulmannschaft Mädchen WK II erringt den 1. Platz im Bezirkshalbfinale
Nach kampflos gewonnener Kreismeisterschaft sowie 1. Runde der Bezirksmeisterschfaten bestritten die Mädchen der WKII des Stiftischen...
Veranstaltungen

Stiftler treffen Thomas de Maizière beim 9. Dürener Stadtgespräch
Am 21.9.2023 besuchten insgesamt 14 Stift-Schülerinnen und Schüler sowie diesjährige Abiturientinnen und Abiturienten auf Einladung des...
Vortrag von Prof. Dr. Max Kerner wird verschoben
Der für Donnerstag, den 28. September 2023, angekündigte Vortrag von Prof. Dr. Max Kerner zum Thema „Die brennende Kathedrale von Paris –...

Schulen in der Schul – Erinnerung an die jüdischen Schüler des Stiftischen Gymnasiums am Europäischen Tag der jüdischen Kultur 2023 im LVR-Kulturhaus Landsynagoge Rödingen
„Schul“ ist das jiddische Wort für „Synagoge“. Am Sonntag, dem 3. September 2023, hieß es: „Schulen in der Schul“, denn das LVR-Kulturhaus...
Unterwegs

Sonne und maritimes Flair: Schüleraustausch nach Lillebonne
Unser Schüleraustausch nach Lillebonne in Frankreich vom 17. bis 24. September 2023 war eine unvergessliche Erfahrung, die uns nicht nur...

A Shakespearean Trip to London
Am 7. Juni 2023 ging es für den Englisch GK der Q1 von Herrn Dohmen los. Man möchte nicht leugnen, dass einige es genossen, anstatt...

Mit dem Latein noch lange nicht am Ende …
Es ist schon fast zur Tradition geworden, dass die Lateinschülerinnen und -schüler der Klasse EF (10) zusammen mit ihren Lateinlehrern...