Ein Bericht von Ibocan Cokgezen, EF Als erstes möchte ich mich besonders bei Herrn Wiernicki-Krips für die Nominierung bedanken, denn durch die Teilnahme an der JuniorAkademie konnte ich einiges an Erfahrung mitnehmen. Aufgrund der Pandemie-Situation wurde die...
Rebecca Ding, Torben Gorges, Simon Horst, Robin Kröker, Fabian Simme, Michael Sorokin und Jule Wilkens bestanden die am 9. Juni 2021 geschriebene anspruchsvolle iMPACt-Zertifikatsklausur der RWTH Aachen. Darüber hinaus nahmen Mohamed Ben Hamed und Ewelin Eisbrenner...
Obwohl der Känguru-Wettbewerb auch dieses Jahr nur online stattfinden konnte, haben wir auch diesmal eine beachtliche Anzahl an Siegerpreisen vergeben dürfen: Klasse 5 2. Preis: Naja Isabell Obermüller (5c) 3. Preis: Ben Harder (5b), Tom Kuntze (5b), Meo von...
Noch vor den Gymnasien Haus Overbach, Zitadelle und Wirteltor erhielt unsere Schule in der Kreisrunde im November 2020 die meisten ersten Preise im Kreis Düren. Engagierte Mathematiklehrkräfte der teilnehmenden Schulen korrigierten die Schülerlösungen im Dezember. Es...
Die Termine für das Programm MILeNa mit Start im Schuljahr 2021/2022 stehen nun fest. MILeNa steht für MINT-Lehrkräfte-Nachwuchsförderung. Alle wichtigen Informationen zum Programm sind in diesem Flyer zu finden.
Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a und 8d konnten neben dem obligatorischen Physikunterricht in Distanz trotzdem ihre praktischen Fähigkeiten im Rahmen des freiwilligen Projekts „Bau einer Spaghetti-Brücke“ unter Beweis stellen....
Liebe Schülerinnen und Schüler, seit 23 Jahren nimmt das Stiftische Gymnasium regelmäßig am weltweiten Mathematik-Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ teil, der jährlich in den fast 75 Teilnehmerländern zeitgleich am dritten Donnerstag im März stattfindet. Auch dieses...
Am 6. Oktober 2020 überreichte unser Ansprechpartner für Begabtenförderung Tobias Wiernicki-Krips Urkunden für hervorragende mathematische Leistungen an die unten genannten Schülerinnen und Schüler: Jgst. 5: Maria Popovych* (5b)Fabian Lüngen* (5c)Naya Obermüller*...
Die MINT-Forschertage, die seit sechs Jahren an drei Tagen der ersten Herbstferienwoche am Stift stattfinden, sind mittlerweile schon zu einer kleinen Tradition geworden. Der Begriff „MINT“ beschreibt zusammengefasst die Fachbereiche Mathematik, Informatik,...
Ein großes Mathematikturnier mit über 400 Teilnehmern ist in Corona-Zeiten unmöglich? Nicht für unsere Schule! Selbstverständlich kann ein solches Turnier in Corona-Zeiten nicht wie gewohnt vor Ort stattfinden. Doch auch eine Absage war keine Option. Aus diesem Grund...