von Tim Schäfer und Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase Sehr geehrte Damen und Herren, Anfang dieses Jahres durfte ich Herrn Peter Hippe im Rahmen eines Zeitzeugengesprächs am Stiftischen Gymnasium kennenlernen, als er anschaulich und detailliert über sein...
Vortrag der Stadtmauer-AG des Stiftischen Gymnasiums auf Einladung des Dürener Geschichtsvereins am 24. April 2023 im Foyer des Hauses der Stadt Seit dem Schuljahr 2004/05 engagieren sich geschichtsinteressierte Schüler unter der Leitung von Dr. Achim Jaeger in der...
Mit Beginn der Jahrgangsstufe 7 setzt für die Schülerinnen und Schüler der derzeitigen Klasse 6 der Unterricht in der 2. Fremdsprache ein. Dabei besteht an unserer Schule die Wahlmöglichkeit zwischen Latein und Französisch. Ihre Kinder werden in den nächsten Wochen...
Jeanette Hoffmann erinnert am Stiftischen Gymnasium an das Schicksal ihrer Mutter Erna Hoffmann und an die Frauen im Block 10 des Konzentrationslagers Auschwitz Der 27. Januar ist ein Datum mit besonderer historischer Bedeutung: An diesem Tag wird heute im...
Der Zeitzeuge informierte am 18. Januar 2023 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte über das Leben in DDR und die Verfolgung durch die Staatssicherheit. Peter Hippe freute sich am Ende des langen Tages sichtlich über das von Herrn Klemm stellvertretend für die...
Alle Jahre wieder steigen die Musiker, die sich in der Bläsergruppe des Stiftischen Gymnasiums engagieren, auf den Turm der Annakirche, um die Dürener Bevölkerung mit weihnachtlichen Melodien zu erfreuen. Die Tradition des Turmblasens besteht seit Jahrzehnten und ist...
Wenn mehr als sechzig Grundschülerinnen und -schüler an vier Nachmittagen im November ins Stiftische Gymnasium kommen, um einen ersten Einblick in die lateinische Sprache und in die Welt der Römer zu bekommen, dann ist Latein sogar sehr lebendig. Neben ersten...
Freiheit, Sonne, fantastische Landschaften – Australien ist einer der größten Sehnsuchtsorte vieler deutscher Abiturienten, die es nach der Schule an das andere Ende der Welt verschlägt. Wie beliebt dieses Reiseziel auch nach der Pandemie weiterhin ist, zeigte sich...
Zehn Stelen weisen als „Steine des Anstoßes“ in Düren auf Orte in der Stadt hin, wo zur Zeit der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft Menschen unsagbar gelitten haben. Im Jahr 1988 schuf der Künstler Ulrich Rückriem dieses dezentrale Denkmal im Auftrag des Dürener...
Der Verein der Freunde und Förderer des Stiftischen Gymnasiums e. V. (VFF) lädt herzlich ein zur satzungsgemäßen, ordentlichen Mitgliederversammlung am Donnerstag, dem 17. November 2022, um 19.30 Uhr, in den Raum 0.05 im Nebengebäude des Stiftischen Gymnasiums in...