Der Mauerfall am 9. November 1989, die Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990, die Reichspogromnacht am 9. November 1938, der Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar – diese Daten gehören alle zu wichtigen Feier- oder Gedenktagen in Deutschland....
Der 9. November ist bekannt als der „Schicksalstag der Deutschen“. Es ist ein Datum, an welchem Geschichte geschrieben wurde und nicht nur, wie beim Fall der Berliner Mauer 1989, im positiven Sinne, denn zugleich ist dieser Tag auch ein Symbol für einige der...
Unter dem Leitgedanken, Demokratie zu erleben statt nur darüber zu sprechen, fanden vom 3. bis 6. September 2025 die Projekttage „Stift schaut hin – Demokratie und Medien“ am Stiftischen Gymnasium statt. In insgesamt 40 Projektgruppen setzten sich die Schülerinnen und...
Am Tag des offenen Denkmals, der im Jahr 2025 unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ stand, nutzen viele Geschichtsinteressierte die Angebote, die am Stiftischen Gymnasium geboten wurden. Besondere Aufmerksamkeit zog ein Modell der Dürener...
Liebe Eltern der Jahrgangsstufen 5 und 6, mit zunehmendem Alter der Kinder werden die Anforderungen an die Medien- und Erziehungskompetenz der Eltern immer höher. YouTube, Snapchat und andere soziale Medien gewinnen zunehmend an Bedeutung für die Heranwachsenden. Ein...
Auch in diesem Jahr laden wir alle interessierten Grundschülerinnen und Grundschüler der vierten Klassen zu zwei Schnupperangeboten am Stift ein: Mathematisch-naturwissenschaftlich Interessierte sind erneut zu Workshops bei den „MINT-Forschertagen am Stift“ an den...
Am 1. September 2025 wird Raoul Schrott um 19.30 Uhr in der Aula des Stiftischen Gymnasiums sein einzigartiges Buchprojekt „Atlas der Sternenhimmel und Schöpfungsmythen der Menschheit“ vorstellen. Raoul Schrotts großer Atlas der Sternenhimmel ermöglicht einen...
Das Stiftische Gymnasium wird im kommenden Jahr ein besonderes Jubiläum feiern: Am 13.11.1826 wurde der Lehranstalt das Prädikat zugebilligt, „zur Universität zu entlassen“. Damit wurde das Dürener Gymnasium zu einer „preußischen Vollanstalt“, zu einem Gymnasium 1....
Ein Tanzkurs in der Schule – und dann noch ein Abschlussball gleich hinterher? Als die Sportlehrer den diesjährigen Zehntklässlern das anstehende Programm vorstellten, reagierten vielleicht nicht alle Schülerinnen und Schüler selbstbewusst oder zuversichtlich darauf,...
Liebe Eltern, laut Studie des Robert-Koch-Instituts zeigen 32,3 % der Mädchen und 13,5 % der Jungen im Alter von 14 bis 17 Jahren Hinweise auf Essstörungen und auch insgesamt ist in dieser Altersgruppe das Thema der psychischen Gesundheit präsenter geworden. Es...