Am weltweiten Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus wird alljährlich der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz gedacht, die am 27. Januar 1945 durch sowjetische Truppen erfolgte. Anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktags 2024 war der...
Alljährlich wird am 27. Januar in aller Welt der Holocaust-Gedenktag begangen. Aus diesem Anlass wollen wir auch in diesem Jahr wieder eine gemeinsame Online-Gedenkveranstaltung zusammen mit Schülerinnen und Schülern der Nesher High School im Norden Israels...
Die Tradition des Turmblasens besteht seit Jahrzehnten und ist fester Bestandteil des Dürener Jahreskalenders. So wird auch in diesem Jahr das Bläserensemble des Stiftischen Gymnasiums auf den Turm der Annakirche steigen, um von dort aus die Dürener Bevölkerung mit...
62 Grundschülerinnen und Grundschüler (aus über 30 Grundschulen des Kreises) machten sich immer dienstags für vier Wochen im November auf dem Weg zum Stift, um die Sprache der alten Römer kennenzulernen. Vorher hatten die Lernenden ein Zeitreise-Ticket gelöst, mit dem...
85 Jahre nach der Reichspogromnacht vom 9./10. November 1938 versammelten sich an den zehn Rückriem-Stelen in Düren zahlreiche Menschen, um an die antisemitischen Gräueltaten jenes Tages sowie an die Opfer des Nationalsozialismus zu erinnern und ein Zeichen gegen...
Für Mattias Hempel wurde es emotional, als er sehr anschaulich, informativ und humorvoll seinen Auslandsaufenthalt in Australien nach dem Abitur im Jahr 2022 den interessierten Schülerinnen und Schülern der Oberstufe vorstellte. Siebeneinhalb Monate lebte und...
Am 21.9.2023 besuchten insgesamt 14 Stift-Schülerinnen und Schüler sowie diesjährige Abiturientinnen und Abiturienten auf Einladung des Vereins Stadtgespräch e. V. das 9. Dürener Stadtgespräch in der Birkesdorfer Festhalle, bei dem Moderator Ulrich Stockheim den...
„Schul“ ist das jiddische Wort für „Synagoge“. Am Sonntag, dem 3. September 2023, hieß es: „Schulen in der Schul“, denn das LVR-Kulturhaus Landsynagoge Rödingen öffnete seine Pforten zum Europäischen Tag der jüdischen Kultur. In diesem Jahr lautete das Motto...
Am vergangenen Wochenende hatten unsere Schülerinnen und Schüler die einzigartige Gelegenheit, am 15-Jahresjubiläum von ANTalive teilzunehmen. Dieses aufregende Event bot nicht nur einen spannenden Einblick in die Welt der Forschung und Technologie, sondern auch die...
Liebe Eltern der Jahrgangsstufen 5 und 6, mit zunehmendem Alter der Kinder werden die Anforderungen an die Medien- und Erziehungskompetenz der Eltern immer höher. YouTube, Snapchat und andere soziale Medien gewinnen zunehmend an Bedeutung für die Heranwachsenden. Ein...