Zum zweiten Mal in Folge hat die Schülerzeitung „Altenteich“ des Stiftischen Gymnasiums den renommierten Schülerzeitungswettbewerb des Rheinischen Sparkassen- und Giroverbandes (RSGV) gewonnen. Unter den mehr als 100 Schülerzeitungen wurde der „Altenteich“ mit dem 1....
Beim diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen (BWF) im Fach Englisch haben Paul Mönnich (9c), David Tijery-Mofrad (9c) und Fabian Simme (9d) am Einzelwettbewerb Solo unter Betreuung von Frau Anna Kaulen teilgenommen. Bereits im Januar hatten die Schüler hierzu ein...
Anlässlich des diesjährigen Rotary Rhetorik-Wettbewerbs Düren/Jülich präsentierten Alexander Kunze (EF) und Simon Ding (Q1) rhetorisch gelungen ihre Reden vor zahlreichen Zuhörern im Präsentationsraum der Firma Kanzan in Düren. 12...
Im Rahmen der Landesqualifikation von Jugend debattiert NRW in Oberhausen belegte Niels Hradek (9a) einen hervorragenden fünften Platz in der Altersstufe I (Klassen 8/9). Debattiert wurde über folgende Fragen: Sollen außerhalb von Schulabschluss und Schulwechsel...
Alexander Kunze (EF) und Simon Ding (Q1) vertreten unsere Schule beim diesjährigen Rotary Rhetorik-Wettbewerb Düren/Jülich am 10. Mai 2019 im Präsentationsraum der Papierfabrik Kanzan. In einem inhaltlich wie auch rhetorisch sehr facettenreichen Schulentscheid konnten...
Niels Hradek erreicht mit Platz zwei die Landesqualifikation von „Jugend debattiert“ In der altehrwürdigen Aula unserer Schule war es mucksmäuschenstill als die Finaldebatte zum Thema Elektromobilität im öffentlichen Busverkehr in unserer Region in der Altersstufe I...
Niels Hradek (9a) und Paula Erdem (Q2) gewinnen die Jubiläumsauflage. 13 Teilnehmer – sieben in der Altersstufe I (Klasse 8/9) und sechs in der Altersstufe II (Oberstufe) – ermittelten in diesem Jahr die Schulsieger des bundesweiten Wettbewerbs am Stiftischen...
Vor den rund 120 Sechstklässlern überzeugte Béla Löhr die Jury mit seiner Interpretation zu Jochen Tills Jugendroman „Luzifer junior – Zu gut für die Hölle“ und seiner Darbietung des Fremdtextes von Lauren Wolk, „Der Tag, an dem ich...
Als die heutige Klasse 7a im vergangenen Schuljahr am Schülerwettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“ teilnahm, konnte sie sich am Ende doppelt glücklich schätzen: Außer einer Einladung zur Preisverleihung an die Landessieger, die im „Theater der Träume“ in Düsseldorf...
Treffender hätte der Ort für die Preisverleihung an die Landessieger im Wettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“ nicht gewählt werden können: Im Düsseldorfer „Theater der Träume“ zeichnete der Parlamentarische Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft...