Von „Rurschatten“ zu „Rurfieber“ – jeden seiner Kriminalromane hat Olaf Müller bisher bei „Lesung und Gespräch“ am Stiftischen Gymasisum vorgestellt. Als der Dürener Autor am 7. Oktober 2025 sein jüngstes Werk präsentierte, saßen im Publikum dann auch einige...
Der rumänische Schriftsteller Vasilie Baghiu ist von August bis Oktober 2025 erneut zu Gast im Heinrich-Böll-Haus Langenbroich. Es ist sein zweiter Aufenthalt dort. Mehr als zwei Jahrzehnte liegt sein erster Aufenthalt im Dürener Land zurück. Entstanden damals...
Mit „Rurfieber“ erschien in diesem Herbst der zehnte Kriminalroman von Olaf Müller im Gmeiner-Verlag. Die Premierenlesung fand am 17. September in der Aachener Buchhandlung Schmetz am Dom statt. Am Stiftischen Gymnasium wird der Dürener Autor am 7. Oktober 2025 sein...
Wenn ein Dichter nach den Sternen greift, darf man gespannt sein. Und wenn der österreichische Schriftsteller und Universalgelehrte Raoul Schrott sich intensiv mit den Sternen beschäftigt, erst recht. Nun stellte er auf Einladung von Dr. Achim Jaeger in der Reihe...
Am 1. September 2025 wird Raoul Schrott um 19.30 Uhr in der Aula des Stiftischen Gymnasiums sein einzigartiges Buchprojekt „Atlas der Sternenhimmel und Schöpfungsmythen der Menschheit“ vorstellen. Raoul Schrotts großer Atlas der Sternenhimmel ermöglicht einen...
Prof. Dr. Max Kerner (Historisches Institut der RWTH Aachen) hielt am 25. Februar 2025 erneut einen fesselnden Vortrag am Stiftischen Gymnasium. Diesmal widmete er sich der Geschichte der Heiligen Drei Könige und deren vielfältiger historischer und gegenwärtiger...
Am 25. Februar 2025 hält Prof. Dr. Max Kerner (Historisches Institut der RWTH Aachen) auf Einladung von Dr. Achim Jaeger in der Reihe „Lesung und Gespräch“ erneut einen Vortrag am Stiftischen Gymnasium. Das Thema lautet diesmal: „Die Magier von Köln. Zur Geschichte...
Am Sonntag, dem 19.1.2025, haben sechs Schülerinnen des Stiftischen Gymnasiums in der „Bücherei St. Lukas – Ort Josefskirche“ die sechs Romane vorgestellt, die in diesem Jahr auf der Liste des Euregio-Schüler-Literaturpreises stehen. Dabei gaben sie eine kurze...
Am 16. November 1944 wurde das historische Düren fast vollständig zerstört. Zum 80. Mal jährte sich 2024 dieser schwärzeste Tag in der Geschichte der Stadt und deren heutige Bewohner gedachten der Opfer und Ursachen des Ereignisses in Form unterschiedlicher...
Lesung von Zeitzeugenberichten anlässlich des 80. Jahrestags der Bombardierung Dürens im Stadtmuseum Nach den Begrüßungsworten von Rolf Terkatz, dem zweiten Vorsitzenden des Trägervereins Stadtmuseum Düren e. V., wurde es still im Vortragsraum des Museums, der nur...