Save the date: Stift-Feier am 15.09.2018

Am Samstag, den 15.09.2018, findet am Stiftischen Gymnasium eine große Stift-Feier gemeinsam mit allen Schülern, Lehrern und Ehemaligen statt. Die Feier besteht aus zwei Teilen: Tagsüber findet am Stift ein Schulfest statt, abends eine Party der Ehemaligen in der...

Euregio-Schüler-Literaturpreis 2018

Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10/EF aus Belgien, den Niederlanden und Deutschland lesen aktuelle Werke von sechs Autoren (je zwei aus Belgien bzw. Frankreich, Deutschland und den Niederlanden) und wählen unter diesen Autoren den Preisträger aus. Alle sechs Bücher...

Erfolgreiche Teilnahme am Bonner Mathematikturnier

Am Freitag, dem 29. September 2017, nahmen die Oberstufenschülerinnen und -schüler Julie Dick, Simon Ding, Leon Heinen, Luis Hourtz (alle EF) und Kathrin Wimmer (Q1) mit Erfolg am ganztägigen Bonner Mathematikturnier teil. Während am Vormittag das fünfköpfige Team in...

Mitgliederversammlung des Fördervereins am 16.10.17

Am Montag, den 16. Oktober 2017, findet um 19.30 Uhr im Raum 0.05 im Nebengebäude die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer des Stiftischen Gymnasiums (VFF) statt. Die Einladung und Tagesordnung der Mitgliederversammlung finden Sie hier als...

Erstmals fünf Kreismeistertitel im Tennis für das Stift

Kreismeistertitel für die Jungen (WKII und III) Unsere Jungen-Mannschaften erspielten sich in den Wettkampfklassen II (Jahrgänge 2001-2004) und III (2003-2006) jeweils den Kreismeistertitel. In der Wettkampfklasse II setzten sich Ben Mölbert, Marlon Kindling, Moritz...

Unsere Berufsfelderkundung im Forschungszentrum Jülich

Am 14. September 2017 waren wir, die Klasse 9c, im Forschungszentrum Jülich, um einen Einblick in zwei Forschungsbereiche zu erhalten: Naturwissenschaften und Maschinenbau. In dem Bereich der Naturwissenschaften haben wir Cola mit Hilfe von Aktivkohle ihre Farbe...

Robotikwettbewerb 2017: Stift-Schülerinnen belegen Platz 2

Am 30. Juni 2017 haben wir Schülerinnen, Carla Randerath, Cordula Ridder, Katharina Peters, Lydia Lückenbach, Mara Wendt (alle aus der ehemaligen 8b/c) und Cécile Potschernik (Q1), an dem jährlichen Robotikwettbewerb, der von ANTalive und der RWTH Aachen ausgerichtet...

Kategorien

Archiv

Termine

Alle unsere Termine finden Sie auf unserer Termine-Seite.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner