Exkursion der Lateinklassen nach Xanten
Kurz vor Beginn der Sommerferien starteten die Lateinklassen 9b und 9d in Begleitung ihrer Lateinlehrer, Herr Hoppermann und Herr Michels, zu einer Exkursion in den weitläufigen Archäologischen Park Xanten (APX) am Niederrhein. Erstes Ziel nach einer knapp...
Alea iacta est! – Latinumsprüfungen 2013
Seit dem Schuljahr 2010/2011 bietet das Stiftische Gymnasium besonders leistungsstarken Schülerinnen und Schülern der Lateinklasse die Möglichkeit, das Latinum bereits am Ende der neunten Klasse zu erwerben. Schüler, die das erste Jahr der Oberstufe im Ausland...
Tag des offenen Denkmals
In diesem Jahr steht der „Tag des offenen Denkmals“ am 8. September 2013 unter dem Themenschwerpunkt „Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmale?“ Neben informativen Führungen entlang der historischen Stadtmauer, die von Schülerinnen und Schülern angeboten...
Informationen zur Hausaufgabenbetreuung
Am Stiftischen Gymnasium wird von montags bis donnerstags (jeweils in der 8. und 9. Stunde) interessierten Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I die Möglichkeit einer Hausaufgabenbetreuung angeboten. Die angemeldeten Schüler/innen werden in Gruppen von ca. 10...
Registrierung der Mensa-Karten
Der Caterer in unserer Mensa, der Stifteria, bietet neben einem Caféteria-Angebot täglich verschiedene Komponenten zur Auswahl an, die zwischen 12:30 und 14:15 Uhr eingenommen werden können. Das Bestellen einer Mahlzeit erfolgt online über den Link der Sparkasse Düren...
Besuche im Stadtmuseum und Stadtarchiv
Schülergruppen des Stiftischen Gymnasiums besuchten das Dürener Stadtmuseum und das Stadt- und Kreisarchiv Kurz vor den Sommerferien besuchte der Grundkurs Geschichte Q1 des Stiftischen Gymnasiums mit Geschichtslehrer Dr. Achim Jaeger das Dürener Stadtmuseum. Die...
Eigenanteil an den Lernmitteln für das Schuljahr 2013/14
Eine Übersicht der für das Schuljahr 2013/14 anzuschaffenden Lernmittel findet sich hier.
GI@School – Projekttag der Klasse 7a zum Thema Geoinformatik
Wie funktioniert eigentlich ein Navi? Woher weiß die App auf meinem Smartphone, wo ich gerade bin und wohin ich gehen muss, um an mein Ziel zu kommen? Diese und ähnliche Fragen hat sich sicherlich jeder schon einmal gestellt. Bei unserem Projekttag haben wir viel...
Aktuelle Ausgabe des Stift.-Info
Die ausführliche Ausgabe des Stift.-Infos findet sich hier zum Download.
Universität Bonn zu Besuch im Mathematikunterricht
Den Schülerinnen und Schülern mathematische Themen nahezubringen, die im Schulunterricht eigentlich keinen Platz finden, das war das Ziel der drei jungen Damen der Universität Bonn, die den Leistungskurs 2 der Jahrgangsstufe Q1 und die Klasse 7d für jeweils zwei...