In diesem Jahr steht der „Tag des offenen Denkmals“ unter dem Themenschwerpunkt „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“. Das passt gut zum Frankengrab auf dem Schulgelände des Stiftischen Gymnasiums, das in diesem Frühjahr einen neuen Standort erhielt und gerade mit einer Informationstafel versehen wurde. Im Mittelpunkt einer Ausstellung im Foyer steht die Dürener Stadtbefestigungsanlage mit der Stadtmauer und ihren Türmen.
Von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr stellt die von Dr. Achim Jaeger geleitete Stadtmauer AG, unterstützt von Sandra Pinhammer und Oliver Neubauer, den größten zusammenhängenden Teil der noch erhaltenen Stadtbefestigung vor. Zu der ursprünglich aus dem 13. Jahrhundert stammenden Befestigungsanlage gehören der Dicker Turm, der Grönjansturm, die Stadtmauer, die Grabenanlage mit Resten des Walls und der Mühlenteich. Schülerinnen und Schüler, die sich in der Arbeitsgemeinschaft engagieren, bieten Führungen entlang der Stadtmauer auf dem Schulgelände an.
Ab 10:00 Uhr zeigt Hardy Keymer wieder Modelle aus seinem Modellbau. Diesmal wird die Geschichte des Dürener Franziskanerklosters „In Bethanien“ und seiner Nachfolgebauten bis zur Marienkirche zwischen 1460 und 1944 vorgetragen und an den Modellen erläutert. Beginn des Vortrags ist um 11.00 Uhr.
Präsentiert wird auch ein neuer, in Kooperation mit dem Stadtmuseum Düren realisierter Film über die Dürener Stadtmauer, der Beiträge von Heike Kussinger-Stanković, Dr. Achim Jaeger sowie Teilnehmern der Stadtmauer AG des Stiftischen Gymnasiums beinhaltet.