Auf unsere Schulpartnerschaften legen wir großen Wert– und pflegen sie dementsprechend intensiv durch jährlich stattfindende Begegnungen. Neben dem langjährigen Austauschprogramm mit der Mount Lebanon High School in Pittsburgh (USA) bestehen sehr gute Kontakte zu Partnerschulen in unseren Nachbarländern, dem Lycée Guillaume le Conquérant in Lillebonne (Frankreich) und dem Stella Maris-College in Meerssen (Niederlande). Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen den Städten Düren und Jinuha (China) finden regelmäßig Begegnungen mit der dortigen Jinhua Foreign Language School statt. Ein weiteres Austauschprogramm mit einer Schule in Israel ist in Planung. Koordiniert werden die Austauschprogramme von Frau Haller.
Der schuleigene Sozialfonds leistet nach Möglichkeit individuelle Hilfe bei der Finanzierung von Klassen- und Studienfahrten, und zwar für bedürftige Schülerinnen und Schüler aller Klassen- und Jahrgangsstufen.
Pittsburgh (USA)
Das Austauschprogramm mit der Mount Lebanon High School findet bereits seit 1983 jährlich statt und blickt damit auf eine bereits fast vierzigjährige Geschichte zurück. Etwa 20 Schülerinnen und Schüler beider Schulen (von unserer Seite aus den Jgst. Q1 bzw. Q2) nehmen alljährlich daran teil. Während die amerikanischen Gäste kurz vor den Sommerferien zu Gast in Düren sind, findet der Gegenbesuch in den USA in der Woche vor den Herbstferien und der ersten Ferienwoche statt. Bestandteil der Reise ist auch regelmäßig ein dreitägiger Aufenthalt in Washington. Die Organisation des Austauschprogramms liegt in Händen eines Teams, dem Frau Bertlich, Frau Lütz-Gras, Herr Dr. Rubel, Herr Sixt und Frau Wendlandt angehören.
Meerssen (Niederlande)
Seit etwa 20 Jahren besteht die Schulpartnerschaft mit dem Stella Maris College in Meerssen. Das Austauschprogramm findet jährlich im Rahmen von zwei Projettagen im zweiten Schulhalbjahr statt. Eine oder zwei Klassen der Mittelstufe beider Schulen sind jeweils daran beteiligt und reisen für einen Tag an die andere Schule. Der Austausch hat jedes Jahr einen thematischen Schwerpunkt, bei dem in der Regel beide Städte unter einem bestimmten Aspekt verglichen werden. Darüber hinaus nehmen die Schülerinnen und Schüler am Unterricht der gastgebenden Schule teil, essen zusammen zu Mittag und haben gemeinsame Freizeit. Aufgrund der geringen Entfernung zwischen beiden Schulen finden auch regelmäßig Begegnungen von Lehrern statt. Bereits mehrfach ist auch unsere Bigband in Meerssen aufgetreten, zuletzt im September 2019 aus Anlass des 75. Jahrestages der Befreiung Limburgs am Ende des Zweiten Weltkriegs. Das Austauschprogramm wird im Team von Herrn Lochner, Frau Lütz-Gras, Herrn Dr. Rubel und Herrn Silbernagel betreut.
Lillebonne (Frankreich)
Das Austauschprogramm mit dem Lycée Guillaume le Conquérant im Städtchen Lillebonne in der Normandie hat im Schuljahr 2018/19 sein 10-jähriges Jubiläum gefeiert, das im Rahmen von kleinen Festakten an beiden Schulen (in Lillebonne sogar mit einem Auftritt unserer Bigband) begangen worden ist. Zwanzig französische Schülerinnen und Schüler kommen alljährlich im Mai/Juni für eine Woche nach Düren. Zum Gegenbesuch reisen ebenso viele Jugendliche der Jahrgangsstufen EF und Q1 unserer Schule im September jeden Jahres nach Lillebonne. Im Rahmen des Besuchsprogramms stehen regelmäßig Exkursionen nach Le Havre, Etretat, Caen und zu anderen Sehenswürdigkeiten auf dem Programm. Die Organisation und Durchführung des Austauschprogramms liegt in den Händen der Französischlehrkräfte Frau Graf und Herr Wysk unter Beteiligung zahlreicher anderer Lehrerinnen und Lehrer verschiedener Fächer.
Jinhua (China)
Seit dem Jahr 2016 findet – bisher noch in unregelmäßigen Abständen – das Austauschprogramm mit der Jinhua Foreign Language School in Jinhua statt und zwar in Kooperation mit dem Gymnasium am Wirteltor. Das Austauschprogramm wird vom Partnerschaftsverein Düren-Jinhua e.V. unter dem Vorsitz von Helmut Göddertz tatkräftig unterstützt. Das Austauschprogramm wird von Herrn Bünten, Herrn Posch und Herrn Soika von Seiten unserer Schule sowie von Frau Terhorst und Herrn Mohren vom Wirteltorgymnasium betreut.
Koordinatorin

Frau Haller
Englisch, Deutsch, Kath. ReligionAktuelles

Sonne und maritimes Flair: Schüleraustausch nach Lillebonne
Unser Schüleraustausch nach Lillebonne in Frankreich vom 17. bis 24. September 2023 war eine unvergessliche Erfahrung, die uns nicht nur die Gelegenheit gab, unsere Sprachkenntnisse zu verbessern, sondern auch die Kultur und Geschichte dieses faszinierenden Landes zu...
Enge Verbindung zwischen Düren und Meerssen (NL)
Zwischen Düren und Meerssen liegen nur rund 65 km und damit ist die Entfernung zum Stella Maris College die mit Abstand kürzeste im Vergleich zur Entfernung zu unseren anderen Partnerschulen (Düren – Jinhua ca. 9000 km, Düren – Pittsburgh ca. 6500 km; Düren –...
Deutsch-französischer Schüleraustausch 2023: Bienvenue à Düren!
Als es am Sonntag, dem 19. März 2023, endlich soweit war und die Austauschschüler aus Lillebonne um kurz vor 16 Uhr ankamen, waren alle Beteiligten sehr gespannt auf die kommende Woche. Nach einer kurzen Begrüßung fuhren alle Schüler mit ihren Partnern nach Hause, um...
Hohe chinesische Delegation aus Jinhua (China) am Stiftischen Gymnasium
In den letzten Februartagen besuchte eine hochrangige Delegation aus der Dürener Partnerstadt Jinhua (China) Kreis und Stadt Düren. Auf besonderen chinesischen Wunsch sollte auch eine deutsche Schule Teil des Besuchsprogramms sein. So kam es, das unser Schulleiter...
Stella Maris College Meerssen zu Gast am Stift
Nach drei Jahren coronabedingter Unterbrechung findet in diesem Jahr zum ersten Mal wieder eine Begegnung zwischen Schülerinnen und Schülern des Stella Maris College in Meerssen (NL) und des Stiftischen Gymnasiums statt. Um nach der Unterbrechung möglichst vielen die...
Individual-Austausch
Zusätzlich zu diesen Austauschprogrammen besteht für Französisch-Schülerinnen und -Schüler der Oberstufe die Möglichkeit zu einem individuellen Austausch mit einer Schülerin bzw. einem Schüler des Lycée Gustave Flaubert in Rouen.