Ein großes Mathematikturnier mit über 400 Teilnehmern ist in Corona-Zeiten unmöglich? Nicht für unsere Schule! Selbstverständlich kann ein solches Turnier in Corona-Zeiten nicht wie gewohnt vor Ort stattfinden. Doch auch eine Absage war keine Option. Aus diesem Grund wurde das gesamte Turnier als virtueller Wettbewerb mit Gesamt- und Einzelkonferenzen am 18.09.2020 ausgetragen. Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler sowie die betreuenden Lehrkräfte wurden mit eigenen iPads ausgestattet. Damit war es uns während des gesamten Turniers möglich, einen digitalen Austausch mit der Universität Bonn zu gewährleisten und so am Turnier teilzunehmen.

Unser Gymnasium wurde dabei durch die Schülerinnen Rebecca Ding und Jule Wilkens (beide Q1) und die Schüler Robin Kröker (Q1), Alexander Rohe (EF) und Lennard Rausch (Klasse 8a) vertreten. Die Vorbereitung, Organisation und Begleitung für diesen Wettbewerb übernahmen Frau Sachs und Herrn Wolfram. Außerdem kümmerte sich Herr Sixt (IT-Beauftragter) um den technischen Support und ließ es sich dabei nicht nehmen, alle Geräte am Tag des Turnieres noch einmal zu überprüfen.

Das Team nahm am Vormittag an der Mathematischen Staffel teil, in der in 60 Minuten über eine Zoom-Konferenz gestreamte Aufgaben zu verschiedenen mathematischen Gebieten gelöst werden mussten. In der Mittagspause konnte sich das Team mit einem kleinen Menü aus der Mensa stärken, das großzügigerweise vom Förderverein übernommen wurde. Am Nachmittag fand die zweite Wettbewerbsrunde Sum of Us zum Thema „Mathematik und Sport“ statt. Hierzu wurde ebenfalls eine Zoom-Konferenz bereitgestellt und die Schülerinnen und Schüler mussten ihre Lösungen in der 90-minütigen Wettbewerbsrunde digital einreichen.

Zum Abschluss fand in einer großen Videokonferenz die Siegerehrung mit allen beteiligten Teams statt. Hierbei konnten sich unsere Schülerinnen und Schüler durch einen bärenstarken 12. Gesamtplatz auszeichnen. Erwähnenswert ist dabei, neben der guten Platzierung für das vollkommen neu zusammengestellte Team, dass alle technischen Geräte und Konferenzen einwandfrei und problemlos funktionierten. Die sehr gute medialen Ausstattung und der entsprechende Support durch Herrn Sixt zeigen, was in Corona-Zeiten alles möglich ist.
Text und Fotos: Wol, Sas