Ankündigung: Lesung und Gespräch mit Raoul Schrott: „Atlas der Sternenhimmel und Schöpfungsmythen der Menschheit“

4.08.2025 | Aktuelles, Allgemein, Deutsch, Geschichte, Lesungen und Vorträge, Veranstaltungen

Foto: Dr. Achim Jaeger

Am 1. September 2025 wird Raoul Schrott um 19.30 Uhr in der Aula des Stiftischen Gymnasiums sein einzigartiges Buchprojekt „Atlas der Sternenhimmel und Schöpfungsmythen der Menschheit“ vorstellen. Raoul Schrotts großer Atlas der Sternenhimmel ermöglicht einen vollkommen neuen Blick auf die Menschheit und ihre weit zurückreichende Geschichte. Mit ihrer ungeheuren Einbildungskraft haben die Menschen in den Sternen ihre ältesten Kunstwerke geschaffen und dadurch ihre Kulturen dargestellt.

Dieser Atlas versammelt 17 Sternenhimmel von allen Kontinenten: von den Alten Ägyptern bis zu den australischen Aborigines, aus China, Indien und Tahiti, von den Inuit, Buschleuten und den Tuareg. Unser Großer Wagen war für die Maya ein göttlicher Papagei, für die Inka der einbeinige Gott des Gewitters, für die Inuit ein Elch, für die Araber eine Totenbahre. Raoul Schrott fügt diese Sternsagen zu einem einzigartigen Epos der Menschheitsgeschichte und stellt fest: „Eine Kultur versteht erst, wer auch ihren Sternenhimmel kennt.“

Raoul Schrott, geboren 1964, erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Peter-Huchel- und den Joseph-Breitbach-Preis. Bei Hanser erschienen zuletzt u. a. Homers Heimat (2008) und seine Übertragung der Ilias (2008), Gehirn und Gedicht (2011, gemeinsam mit dem Hirnforscher Arthur Jacobs), die Erzählung Das schweigende Kind (2012), die Übersetzung von Hesiods Theogonie (2014), der Gedichtband Die Kunst an nichts zu glauben (2015) sowie Erste Erde (Epos, 2016), Politiken & Ideen (Essays, 2018), Eine Geschichte des Windes oder Von dem deutschen Kanonier der erstmals die Welt umrundete und dann ein zweites und ein drittes Mal (Roman, 2019) und „Inventur des Sommers“ (Gedichte 2023). Im Herbst 2024 legte Raoul Schrott den umfangreichen „Atlas der Sternenhimmel“ vor, der in besonderer Weise ausgestattet ist. Das Buch ist zweifarbig gedruckt und mit 16 Sternenhimmelkarten auf acht großformatigen Postern ausgestattet – ein Prachtband.

Es besteht für das Publikum nach der Lesung, die von Dr. Achim Jaeger moderiert wird, die Möglichkeit, mit Raoul Schrott ins Gespräch zu kommen und Bücher signieren zu lassen. Die Veranstaltung wird freundlich unterstützt vom Verein der Freunde und Förderer des Stiftischen Gymnasiums und von der Bürgerstiftung Düren. Eintrittskarten (10,- €) sind an der Abendkasse erhältlich. Schülerinnen und Schüler haben freien Eintritt, Einlass ist ab 19.00 Uhr.

Kategorien

Archiv

Termine

Alle unsere Termine finden Sie auf unserer Termine-Seite.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner