Team des Stiftischen Gymnasiums wurde Sieger beim Stadtradeln 2021

24.10.2021 | Aktuelles, Allgemein, Ökologie, Sport, Wettbewerbe

Im Zeitraum vom 11. Juni bis zum 1. Juli nahmen in Düren mehr als 830 Radlerinnen und Radler an der Klimakampagne „Stadtradeln“ teil. Insgesamt wurden über 170.200 km mit dem Fahrrad zurückgelegt, was einer Vermeidung von über 25 t Kohlendioxyd entspricht. Damit wurde das Ergebnis des vorigen Jahres noch einmal übertroffen. Erneut engagierten sich Schülerinnen und Schüler des Stiftischen Gymnasiums in besonderem Maße beim Stadtradeln, wobei auch Lehrkräfte sowie Ehemalige ihre Leistungen bei der Aktion einbrachten.

Über die positive Bilanz freute sich auch Bürgermeister Frank Peter Ullrich, der am 26. August 2021 den erfolgreichsten Schülerinnen und Schülern persönlich zu ihrem schönen Erfolg gratulierte und Urkunden überreichte. Er lobte das Team des Stiftischen Gymnasiums, das aus insgesamt 312 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestand, die insgesamt 45.911 km zurücklegten und hob die Vorbildfunktion in Zeiten des Klimawandels hervor. Das Ergebnis der Aktion Stadtradeln verdeutliche auf eindrucksvolle Weise, dass immer mehr Menschen bereit seien, das Fahrrad als Fortbewegungsmittel zu nutzen. Die Verbesserung einer entsprechenden Infrastruktur sei deshalb eine wichtige Aufgabe.

Pokale wurden überreicht an Rico Breinig (EF), der mit 1637,7 km den 3. Platz bei der Einzelleistung des Dürener Stadtradelns erzielte und „Bester E-Biker“ wurde, sowie an Pitt Durka (9d), der 1602,3 km absolvierte und damit den Titel „Bester Radler“ erhielt. „Beste Radlerin“ wurde Laura Eismar (9d) mit 576 km Fahrleistung. Schulintern wurde die Klasse 9d mit dem Pokal „Beste Klasse“ ausgezeichnet, die mit einer durchschnittlichen Teamleistung von 287,1 km inklusive der Teamkapitänleistung von Herrn Posch vorne lag.

Bürgermeister Frank Peter Ullrich lobte in seiner Ansprache die Radler vom Stift und hob den Vorbildcharakter der Stadtradler hervor. Insgesamt wertete er den Erfolg der Aktion als Zeichen dafür, dass grundsätzlich bei vielen Dürenern eine Bereitschaft bestehe, einen persönlichen Beitrag zum Schutz der Umwelt und des Klimas zu leisten, indem das Fahrrad als Verkehrsmittel genutzt werde. Es gelte, die Infrastruktur für Radfahrer zukünftig noch weiter zu verbessern.

Die Ergebnisse beim Stadtradeln 2021 stellen sich für das Team „Stiftisches Gymnasium“ im Einzelnen wie folgt dar:

Stadtradeln Düren 2021 / Team: Stiftisches Gymnasium

Platzierung:Team:Durchschnittswert Team und Teamkapitän:
1Klasse 9d287,1 km
2Q2 Abitour272,9 km
3Staubwolke EF258,9 km
4Klasse 7b230,2 km
5Klasse 6c214,8 km
6Ehemalige185,2 km
7Klasse 7d176,5 km
8Klasse 8c173,9 km
9Eltern treten in die Pedale154,8 km
10Klasse 9c151,2 km
11Radprofis und Fans Q1141,0 km
12Klasse 6d128,6 km
13Klasse 7a108,3 km
14Klasse 5a102,3 km
15Klasse 9a92,7 km
16Klasse 8d92,5 km
17Klasse 5d80,1 km
18Klasse 6b71,9 km
19Klasse 5b71,6 km
20Klasse 7c69,1 km
21Klasse 8a67,3 km
22Klasse 5c64,0 km
23Klasse 8b41,2 km
24Klasse 6a31,2 km
25Klasse 9b19,4 km

 

Stadtradeln Düren 2021 / Team: Stiftisches Gymnasium – Top 20 Platzierungen:

Platzierung:RadleInnen (Unterteams):Geradelte Kilometer:
1Rico Breinig (Staubwolke EF)1637,7 km
2Pitt Durka (Klasse 9d)1602,3 km
3Robin Schmitz (Staubwolke EF)1528,9 km
4Colin Splinter (Klasse 9d)1516,3 km
5Jan Seelert (7b: Tillis Truppe)785,4 km
6Phil Schmitz (7b: Tillis Truppe)755,1 km
7Paul Scheurmann-Kettner (Staubwolke EF)739,0 km
8Leon von der Weiden (Staubwolke EF)668,6 km
9Max Wolters (Klasse 8c)622,8 km
10Karma Sebastian (Staubwolke EF)621,5 km
11Laura Eismar (Klasse 9d)576,0 km
12Markus Golz (Q2 Abitour)525,0 km
13Christian Pelzer (Eltern treten in die Pedale)504,0 km
14Son Trinh (Klasse 8c)501,7 km
15Timm Schartenberg (7b: Tillis Truppe)489,1 km
16Noah Bohr (Ehemalige)460,3 km
17Henry Franken (Klasse 8c)455,1 km
18Niko Lock (Ehemalige)440,0 km
19Luca Reinartz (Staubwolke EF)436,0 km
20Sophie Tandetzki (Staubwolke EF)424,7 km

Text: Dr. Achim Jaeger;  Tabellen: Markus Golz
Foto: Dr. Achim Jaeger

Kategorien

Archiv

Termine

Alle unsere Termine finden Sie auf unserer Termine-Seite.