Rückblick: MINT am Stift im ersten Halbjahr 2021/22

16.01.2022 | Aktuelles, Allgemein, MINT

Wir blicken auf ein ereignisreiches erstes Schulhalbjahr 2021/22 am Stiftischen Gymnasium zurück. Auch wenn uns die Corona-Pandemie weiterhin beschäftigt, konnten dennoch einige schulische Veranstaltungen und Aktivitäten in diesem Halbjahr stattfinden.

Die MINT-Forschertage in den ersten drei Tagen der Herbstferien 2021 waren wieder ein voller Erfolg. Erneut konnten die interessierten Nachwuchsforscherinnen und -forscher in vier verschiedenen Workshops ihren Wissensdurst stillen. Ob chemische Spurensuche bei den Labordetektiven unter der Leitung von Herrn Beichelt und Herrn Leroy, der Untersuchung und Analyse von Wassermonstern mit Frau Lütz-Gras, der Programmierung von Robotern bei Herrn Mierau und Frau Magiera oder den mathematischen Kunststücken bei Herrn Wolfram, alle Grundschülerinnen und -schüler hatten sichtbar Spaß an allen Tagen.

Unterstützt wurden die Lehrkräfte dabei von zahlreichen Schülerinnen und Schüler des Stiftischen Gymnasiums – auf diesem Weg auch noch einmal ein herzliches Dankeschön für die große Hilfe. Fast alle Grundschülerinnen und -schüler wären gerne noch ein paar Tage länger am Stift geblieben und hätten in ihren Workshops weitergearbeitet. Dies hatte sich auch im Vorfeld schon angekündigt, denn die Forschertage waren bis auf den letzten Platz ausgebucht. Insgesamt begeisterten die MINT-Forschertage auch in diesem Jahr.

Im Rahmen der Informationstage für die Grundschüler 2021 boten die MINT-Fachschaften wieder ein breites Potpourri an Experimenten und Workshops. Zum ersten Mal haben unsere drei MILeNas (MINT-Lehrkräfte-Nachwuchsförderung) Malin Döll, Tobias Jäger und Sina Lau einen eigenen Chemie-Workshop organisiert und geleitet. Dabei erforschten sie gemeinsam mit einzelnen Gruppen der Grundschülerinnen und -schüler, wie sich Säuren und Basen in Lebensmitteln analysieren lassen und welche Inhaltsstoffe man vielleicht nicht auf den ersten Blick erahnen würde.

Bei dem MILeNa-Programm, das im Schuljahr 2021/22 erstmalig am Stiftischen Gymnasium startet, können interessierte Schülerinnen und Schüler sich mit dem Profil einer MINT-Lehrkraft auseinandersetzen. Insbesondere die Nachwuchsförderung der MINT-Berufe und dabei auch der MINT-Lehrkräfte soll dadurch gestärkt werden, indem die Schülerinnen und Schüler eigenständig Workshops, AGs und Unterricht planen und diese Projekte unter Anleitung von Lehrkräften umsetzen können. Dabei gewinnen sie einen ersten Einblick, was es bedeutet, MINT-Lehrkraft zu sein.

Ein besonderes Highlight an den Informationstagen für die Grundschüler 2021 waren die Chemieshows, die bis auf den letzten Platz besetzt waren. Unter der Leitung von Herrn Leroy zeigten Anna Weyerstraß, Saskia Ennen, Florian Plinz, Robin Kröker und Fabian Jülich eine „krachende Chemieshow“. Zeitversetzt dazu fand eine ebenso spektakuläre Chemieshow von Leonard Voth, Hannah Siegers, Jule Wilkens, Tabea Reiter, Anastasia Jochim und Isabella Korge unter der Leitung von Herrn Wolfram statt, die bei allen Zuschauern große Begeisterung auslöste. Die Bilder liefern einen kleinen Einblick in dieses atemberaubende Event. Wir freuen uns auch im nächsten Jahr darauf, interessierte Grundschülerinnen und -schüler bei den Shows begrüßen zu dürfen.

Die Naturwissenschafts-AG für Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen ist erneut mit großer Nachfrage gestartet. Dabei setzt Herr Leroy mit dieser AG eine langjährige Erfolgsgeschichte fort, in der junge Nachwuchsforscherinnen und -forscher für die MINT-Fächer begeistert werden. Bei dieser AG stehen die Experimente und nicht die Theorie im Vordergrund. Ergänzt wird diese AG erstmals durch die neu gestartete Science AG für die Schülerinnen und Schüler der Stufen 7 bis EF.

In dieser AG wird an naturwissenschaftlichen Phänomenen geforscht. Dabei werden eigenständig Experimente durchgeführt und diese anschließend unter fachlichen Aspekten untersucht. In einem weiteren Schritt können interessierte Schülerinnen und Schüler am Wettbewerb Jugend forscht teilnehmen. Organisiert und geleitet wird die AG von Frau Tillmanns und Herrn Wolfram, die von den MILeNas Malin Döll und Tobias Jäger unterstützt werden. In diesem Zusammenhang ist auch das „Wasserstoff-Projekt“ um Herrn Leroy (https://www.stiftisches.de/wasserstoff-experiment-landrat-spelthahn-und-wdr-lokalzeit-am-stift/) entstanden.

Im Rahmen unserer außerschulischen Kooperation mit der Firma MACHEREY-NAGEL (MN) wurde uns ein Spektralphotometer gespendet (https://www.stiftisches.de/ein-neues-spektralphotometer-fuer-das-stiftische-gymnasium/). Wir bedanken uns herzlich bei der Firma MACHEREY-NAGEL (MN) und der Delegation, die uns das Spektralphotometer übergeben hat.

Wir blicken auf ein erfolgreiches MINT-Halbjahr 2021/22 am Stift zurück und freuen uns auf die Projekte, die im zweiten Schulhalbjahr anstehen.

Text und Fotos: Patrik Wolfram

Kategorien

Archiv

Termine

Alle unsere Termine finden Sie auf unserer Termine-Seite.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner