Am 1. Juli 2025 machten sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF auf den Weg in die belgische und europäische Hauptstadt Brüssel, um Politik hautnah zu erleben. Der erste Programmpunkt war der Besuch des NATO-Hauptquartiers. Vor Ort erhielten wir spannende Einblicke in die Arbeit dieses Verteidigungsbündnisses.



Bei einer Führung durch das Hauptquartier erfuhren wir, welche Aufgaben die NATO übernimmt, wie internationale Zusammenarbeit funktioniert und welche aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen zu bewältigen sind. Besonders beeindruckend waren die Einblicke in den Arbeitsalltag der Mitarbeitenden durch eine kurze Präsentation eines dort Beschäftigten des Militärstabs und die Diskussions- und Fragenrunde über die Rolle der NATO in Europa und weltweit. Es wurde auch über die Karrieremöglichkeiten innerhalb dieses Sektors unterrichtet.
Nach diesem informativen Vormittag stand ein geführter Stadtrundgang durch die Brüsseler Innenstadt auf dem Programm. Bei sonnigem Wetter erkundete die Gruppe berühmte Sehenswürdigkeiten wie die Grand-Place, das Manneken Pis und das Europaviertel. Die Stadtführung bot interessante Informationen zur Geschichte und Architektur der Stadt sowie zu ihrer Bedeutung als Zentrum der Europäischen Union.











Die Fahrt bot uns Schülerinnen und Schülern nicht nur lehrreiche Einblicke in internationale Politik, sondern auch Gelegenheit, Brüssel als multikulturelle Metropole zu erleben, indem wir Brüssel in kleinen Gruppen auf eigene Faust erkunden konnten. Beispielsweise konnte man die Altstadt besichtigen oder die berühmten belgischen Waffeln verkosten. Auch während der Busfahrt konnten wir durch den Fahrer einiges über Brüssel lernen, indem er uns immer wieder auf bestimmte Sehenswürdigkeiten und Bauwerke aufmerksam machte – so beispielsweise auf das Atomium.
Als kleines Manko lässt sich leider die Temperatur anführen, welche jedoch dank des kompetenten und gut gelaunten Lehrerteams erträglich gemacht wurde. Wir bedanken uns bei Frau Stolzenberg, Frau Bündgens und Herrn Wysk für diese gelungene Exkursion!
Text: Jan Seelert und Hanno Riewe (beide Jgst. EF)
Fotos: Bs, Stb, Wys