Beeindruckender Besuch der DITIB-Moschee in der Veldener Straße

11.06.2025 | Aktuelles, Allgemein, Exkursionen, Geschichte

Am Dienstag, den 27.05.2025, hat der Grundkurs Geschichte von Herrn Klemm der Jahrgangsstufe EF die DITIB-Moschee in der Veldener Straße besucht. Wir wurden von der Religionsbeauftragten Frau Eroğlu und dem Imam sehr herzlich begrüßt und willkommen geheißen. In dem Gebetsraum im Obergeschoss begann der Imam mit dem Gebetsruf zum Gebet aufzurufen.

Bemerkenswerterweise ist die DITIB-Moschee in Düren die erste Moschee in ganz Europa, welche die fünf Gebetsrufe genehmigt bekommen hat. Anschließend wurden uns die islamische Religion und die Aufgaben der Gemeinde vorgestellt. Dabei fanden wir die vielfältigen Workshops für Kinder und Jugendliche sehr interessant.

Nach der offenen Fragerunde las uns der Imam sehr eindrucksvoll einige Zeilen aus dem Koran vor, welche jedoch im Islam eher gesungen werden. Nach der Frage, ob man im Islam im Sitzen oder im Stehen betet, demonstrierte uns dies der Imam und es war uns erlaubt, gemeinsam mit ihm zu beten. Dabei zeigte er uns die verschiedenen Gebetshaltungen.

In einer Moschee gibt es vier wichtige Orte für den Imam. Der Mihrab ist eine kleine Nische in der Wand, die nach Mekka zeigt. Dort steht, kniet oder sitzt der Imam beim Gebet. Die Minbar ist eine Kanzel mit Stufen, von der aus der Imam die Freitagsrede hält. Außerdem gibt es ein Podest, welches der Imam bei besonderen Anlässen nutzt, damit er alle gut sehen und hören kann.

Die Streifen auf dem Teppich helfen den Betenden, in geraden Reihen zu stehen und sich in Richtung Mekka auszurichten. Sie sorgen für Ordnung und zeigen, dass alle im Gebet gleichgestellt sind. Es war ein sehr interessanter Ausflug, wir sind sehr dankbar, die Gastfreundschaft erlebt und soviel Neues gelernt zu haben.

Text: Alina Steinmüller und Elina Zischke
Fotos: Frau Eroğlu, Herr Klemm

Kategorien

Archiv

Termine

Alle unsere Termine finden Sie auf unserer Termine-Seite.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner