„Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ lautet das diesjährige Motto am bundesweiten Tag des offenen Denkmals am Sonntag, dem 14. September 2025, für den die Untere Denkmalbehörde der Stadt Düren gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt hat.Die Stadtmauer-AG des Stiftischen Gymnasiums widmet sich auf unterschiedliche Weise der historischen Stadtbefestigungsanlage der Stadt Düren.

Von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr wird ein vielfältiges Programm mit einer Ausstellung, Vorträgen und Führungen angeboten. Dr. Achim Jaeger, Sandra Pinhammer und Schülerinnen und Schüler der Stadtmauer-AG stehen als Ansprechpartner zur Verfügung. Entlang der Stadtbefestigungsanlage am Stiftischen Gymnasium bieten Schülerinnen und Schüler der Stadtmauer-AG Führungen an.
Um 10:15 Uhrpräsentiert Hardy Keymer im Rahmen eines Vortrags über die historische Entwicklung der Pfalz Karls des Großen in Düren sein Modell der Dürener Pfalzanlage. Es ist schriftlich überliefert, dass der fränkische Hausmeier Pippin der Jüngere im Jahr 747 eine Reichsversammlung in der Dürener Königspfalz abhielt. Bisher ist jedoch wenig über die Anordnung und Gestaltung der Gebäude der Pfalz bekannt. Eine Arbeitsgruppe wertet Quellen zu dieser und anderen Königspfalzen sowie archäologische Grabungsberichte aus. Hardy Keymer hat aufgrund von Erkenntnissen zur Dürener Königspfalz im Modell gefertigt, das er erstmals präsentiert und erklärt.
Um 11:30 Uhr informiert Dr. Achim Jaeger in einen bildgestützten Vortrag über bisherige und aktuelle Tätigkeiten und Projekte der AG, die seit mehr 20 Jahren am Stiftischen Gymnasium besteht. Auch ein in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Düren realisierter Film zur Geschichte der Dürener Stadtmauer wird gezeigt.