Stadtentwicklung praxisnah erfahren – Exkursion nach Düsseldorf

16.06.2025 | Aktuelles, Allgemein, Exkursionen, Geographie

Anfang Mai ging es für die Klassen 8c und 8d zusammen mit ihren Erdkundelehrern Herrn Dohmen und Herrn Posch sowie Frau Albert nach Düsseldorf. Als im Mittelalter gegründete Stadt ist Düsseldorf zwar im Vergleich zu Köln eine relativ junge Stadt, dennoch hat sie einen schnellen Aufstieg erlebt und ist heute Hauptstadt Nordrhein-Westfalens und eines der wirtschaftlichen Zentren des Landes.

Im Unterricht wurden zuvor im Rahmen des Themas „Stadtentwicklung“ typische Merkmale deutscher Städte erarbeitet. Vor Ort konnten diese dann mit Hilfe der App Biparcours selbst erkundet werden. Gestartet wurde auf dem mittelalterlichen Marktplatz. Von dort aus ging es in Gruppen bei bestem Wetter über die „Kö“ und die Carlstadt bis zum Medienhafen. Die Schüler hatten dabei Gelegenheit, verschiedene Merkmale, wie zum Beispiel Plätze und Kirchen, ein wechselndes regelmäßiges und unregelmäßiges Straßennetz, Waterfront Development sowie Beispiele einer nachhaltigen Stadtentwicklung zu entdecken.

Neben Wissenswertem zu den mittelalterlichen, industriezeitlichen und heutigen Stadtentwicklungsphasen konnte Herr Posch zusätzlich Infos zum „Japanviertel“ entlang der Immermannstraße beitragen. Die Exkursion bildete damit einen praxisnahen und erlebnisreichen Abschluss der Unterrichtsreihe.

Text und Bild: Doh

Kategorien

Archiv

Termine

Alle unsere Termine finden Sie auf unserer Termine-Seite.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner