Neue Infotafeln an der Stadtmauer

10.03.2025 | Aktuelles, Allgemein, Geschichte

Auf dem Schulgelände des Stiftischen Gymnasiums sind beeindruckende Überreste der historischen Stadtbefestigung erhalten. Am 6. März 2025 wurden zwei neue Infotafeln offiziell eingeweiht, die nun nähere Auskunft über den Dicken Turm, den Grönjansturm und die Stadtmauer geben. Als die Stadtmauer-AG im Jahr 2023 mit dem Heimat-Preis der Stadt Düren ausgezeichnet wurde, stellte sich die Frage, für welches neue Projekt das damit verbundene Preisgeld sinnvoll eingesetzt werden könne. Eine Lösung wurde schnell gefunden: Die Aufstellung von Informationstafeln, die Auskunft zur Geschichte der unter Denkmalschutz stehenden Monumente geben.

Vorstellung der neuen Infotafeln zur Dürener Stadtmauer am 6. März 2025 (Foto: Rudi Böhmer)

So wurde ein großer Teil des Preisgeldes, ergänzt durch Fördermittel des Landes NRW und eine Spende der Familie Winthagen (zwischen dem 2023 verstorbenen Modellbauer Joseph Winthagen und der Stadtmauer-AG bestand eine lange Zusammenarbeit) genutzt, um die beiden Informationstafeln herstellen zu lassen. Mit Unterstützung der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Düren, des LVR – Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland, des Stadtmuseums Düren und des Stadt- und Kreisarchivs Düren konnten die beiden Tafeln aussagekräftig und in ansprechendem Layout gestaltet werden.

Der jeweilige Standort ist auf einem Wenzel-Hollar-Plan markiert, Abbildungen aus früherer Zeit geben einen Eindruck vom ehemaligen Erscheinungsbild der Baudenkmäler wieder. Texte in deutscher und englischer Sprache vermitteln die wichtigsten Informationen, die durch Nutzung von QR-Codes ergänzt werden können. Die beiden Infotafeln wurden so platziert, dass der Betrachter einen möglichst eindrucksvollen Blick auf die einzelnen Monumente hat.

Bei der offiziellen Vorstellung der Informationstafeln begrüßte Dr. Achim Jaeger die anwesenden Gäste: Dr. Ulrike Müssemeier (LVR – Amt für Bodendenkmalpflege, Außenstelle Nideggen), die ehemalige Denkmalpflegerin Heike Kussinger-Stankovic, Heiner Hilger (Stadtmuseum Düren), Maria Winthagen in Begleitung ihres Sohnes und Ingrid Nothhelfer. Schulleiter Ulrich Meier, dessen Stellvertreter Dr. Thomas Rubel und die Lehrerin Sandra Pinhammer waren ebenso zugegen wie Lena Brauers, Matti Heinze, Liam Bart und Peer Zaudig, die die Stadtmauer-AG vertraten und den Werdegang des Projekts sowie die historischen Bauwerke auf dem Schulgelände erläuterten.

Die beiden neuen Infotafeln laden zusammen mit einer weiteren, bereits 2022 aufgestellten zu einem Rundgang entlang der vorhandenen Bau- und Bodendenkmäler auf dem Schulgelände ein. Es wäre sinnvoll und wünschenswert, wenn in naher Zukunft auch an den anderen noch vorhandenen Dürener Stadtmauertürmen entsprechende Infotafeln aufgestellt würden, um Auskunft über deren Historie zu geben und die Zeugnisse der Vergangenheit weiter in den Fokus zu rücken.

Kategorien

Archiv

Termine

Alle unsere Termine finden Sie auf unserer Termine-Seite.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner