Der Schriftsteller Takis Würger wird am 16. November 2022 seinen neuen Roman „Unschuld“ in der Reihe „Lesung und Gespräch“ am Stiftischen Gymnasium vorstellen. Takis Würger, geboren 1985, hat an der Henri Nannen Journalistenschule gelernt, arbeitete als Redakteur beim Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ und wurde mit mehreren Journalistenpreisen ausgezeichnet, u. a. mit dem Deutschen Reporterpreis. Seine Romane „Der Club“ und „Stella“ erregten viel Aufsehen. Im Frühjahr 2022 erhielt Takis Würger den Euregio-Schüler-Literaturpreis für seinen Roman „Stella“. Nach „Noah. Von einem, der überlebte“ (2021) erschien im Oktober 2022 sein aktuelles Buch „Unschuld“.
Emotional und eindringlich zeichnet Takis Würger in seiner fiktiven Geschichte das Portrait einer Gesellschaft voller Widersprüche und zeigt uns, was sich wirklich hinter den schillernden Fassaden dieser Welt abspielt: Die vermögende Familie Rosendale lebt in dem gleichnamigen Ort im Hudson Valley, der nach ihnen benannt ist. Mollys Vater, der sich des Mordes an dem sechzehnjährigen Casper Rosendale schuldig bekannt hat und seit zehn Jahren im Todestrakt sitzt, droht die Todesstrafe. Molly Carver bleiben fünfunddreißig Tage, um die Unschuld ihres Vaters zu beweisen.
Auf der Suche nach Antworten kehrt Molly zurück in das Ostküstendorf ihrer Kindheit. Unter falschem Namen beginnt sie, als Hausmädchen für die Rosendales zu arbeiten, eine Familie, die einmal einflussreicher war als die Rockefellers. Molly stößt auf gut gehütete Geheimnisse. Takis Würger, der für seinen Roman mehrere Monate vor Ort recherchierte, wird Passagen aus dem Roman vortragen und von der Entstehungsgeschichte des Textes erzählen.
Die Lesung, die von Dr. Achim Jaeger moderiert wird, findet in der „Stifteria“ (Mensa des Stiftischen Gymnasiums, Altenteich 14) statt und beginnt um 19.30 Uhr. Der Einlass ist ab 19.00 Uhr, der Eintritt kostet 10,- Euro, Schülerinnen und Schüler haben freien Eintritt. Die öffentliche Veranstaltung wird freundlich unterstützt vom Verein der Freunde und Förderer des Stiftischen Gymnasiums Düren. Es besteht für das Publikum die Möglichkeit, mit Takis Würger ins Gespräch zu kommen und Bücher signieren zu lassen. Es gelten die tagesaktuellen Bestimmungen der Coronaschutzverordnung.