Die in Kiel geborene Autorin Maren Friedlaender lebt seit 35 Jahren in Köln, wo sie Psychologie studierte. Sie arbeitete viele Jahre als Journalistin für das ZDF und ist in der Kölner Kulturpolitik aktiv. Die unterschiedlichen Einblicke in die politische Szene verarbeitete sie in den Krimis „Berlin.Macht.Männer“, „Die Macht am Rhein“ (mit Olaf Müller) und „Rheingolf“. Ebenfalls im Gmeiner-Verlag erschien der Roman „Der Löwe Gottes“. Den Terror der RAF erlebte sie hautnah als Journalistin und verarbeitet ihre Erinnerungen in dem Krimi „Schweigen über Köln“. 2024 erschien ihr jüngstes Buch: „Das Opern-Phantom“.
Zum dritten Mal ist Maren Friedlaender am 4. November 2025 zu Gast bei „Lesung und Gespräch“ am Stiftischen Gymnasium, um ihren Kriminalroman „Das Opern-Phantom“ vorzustellen. Diesmal rückt der Bauskandal um die Kölner Oper in den Fokus. Waren ursprünglich etwa 250 Millionen Euro für die Renovierung des Gebäudes vorgesehen, so ist die Summe im Laufe der Jahre ins Astronomische gewachsen.
Worum geht es im aktuellen Buch?
Eine prominente Journalistin liegt tot im Kölner Südpark. Alle Anzeichen deuten auf eine Überdosis Heroin hin. Mord – stellt Kommissarin Theresa Rosenthal fest. Eine Spur führt nach Berlin zum Ehemann des Opfers: Kulturstaatssekretär Ruppert. Und plötzlich gibt es eine Verbindung zum Pfusch bei der Kölner Bühnensanierung, wo bereits eine Milliarde Euro versickerte. Da könnte ein Mord sich lohnen. Als eine Mitarbeiterin des Baudezernats tot im Keller der Opernbaustelle liegt, führt eine heiße Spur in die Politik – und zur Mafia.
Die von Dr. Achim Jaeger moderierte Veranstaltung findet im Musiksaal des Stiftischen Gymnasiums (Aulaeingang) statt und beginnt um 18.30 Uhr. Der Einlass ist ab 18.00 Uhr. Der Eintritt kostet 8,- Euro für Erwachsene; Schülerinnen und Schüler haben freien Eintritt. Es besteht für das Publikum die Möglichkeit, nach der Lesung mit Maren Friedlaender ins Gespräch zu kommen und Bücher signieren zu lassen.
