A Shakespearean Trip to London

6.09.2023 | Aktuelles, Allgemein, Englisch, Exkursionen

Am 7. Juni 2023 ging es für den Englisch GK der Q1 von Herrn Dohmen los. Man möchte nicht leugnen, dass einige es genossen, anstatt Langtag zu haben lieber im Fliegersessel Platz zu nehmen, um englische Luft zu schnuppern. Angekommen in London war erst mal die berühmte Londoner U-Bahn angesagt. Tiefe Decken, enge Verhältnisse und die ständige Angst, sein Gepäck bei der sich rasant anfühlenden Fahrt zu verlieren, machte die U-Bahn zu einem einprägsamen Erlebnis.

Das Hotel, äußerlich schön, innerlich dem Preis angepasst, hatte die typische englische Enge in jedem Raum und Flur inne. Mein Zimmer war noch mit das Beste, wobei auch meine Füße aus den kurzen Betten raushingen, ich meine Gummibärchen nicht wiederfand, weil sie von Ameisen abtransportiert wurden und die Straßenlaterne genau vor unserem Fenster das Zimmer taghell erleuchtete, was besonders von Vorteil war, wenn man ganz oben im Stockbett geschlafen hat, wo kein Vorhang zum Verdunkeln am Bett vorhanden war. 

Aber das war alles egal, denn noch am gleichen Tag ging es los, über eine Lebensmitteleinkaufstraße in einen der vielen berühmten Parks Londons. Nach dem Picknick wurde auch mit einem Fußball gespielt, die Tiere beobachtet und getanzt. Zum abendlichen Abschluss führte uns Frau Albert, die netterweise neben Herrn Dohmen mitgekommen war und schon mal für einige Zeit in London gelebt hatte, durch den Park.

Von schlechtem billigem englischem Frühstück und den turnhallenmattenartigen Matratzen geplagt, war die Motivation am nächsten Morgen trotzdem hoch genug, um zum Globe Theatre aufzubrechen, in dem vor 500 Jahren zum ersten Mal Shakespeares Stücke uraufgeführt wurden [Anm. Doh: Das ursprüngliche Globe Theatre brannte ab und wurde in den 1990er Jahren wieder aufgebaut]. Nach einer Führung durch das kreisrunde Theater durften sich alle in Kleingruppen durch den Camden Lock Market schlagen, um am Ende verschwitzt im Primrose Park zu landen, da es viel zu heiß war an dem Tag. Noch besser wurde es dann, als wir gemeinsam den im Park liegenden Hügel erklommen haben, wo wir mit einem fantastischen Blick über die Londoner Skyline belohnt wurden.

Am Abend war es so weit, der Grund unserer Reise erwartete uns im Globe Theatre: die Aufführung von „A Midsummer Night‘s Dream“. Das Stück von William Shakespeare handelt von zwei Paaren, die wegen einer magischen Blume, eines unzufriedenen Vaters und ein paar Feen aus dem Wald in einer Tragödie landen, die komödiantisch erzählt wird. Dieses Stück war nicht nur wichtig, um Englisch aus dem 16. Jahrhundert kennenzulernen, sondern auch um das gesamte Theaterstück kennenzulernen, über welches noch eine Klausur geschrieben wird.

Der Rückweg zum Hotel wurde ausgiebig für Fotos der Londoner Innenstadt bei Nacht genutzt – eine wunderschöne Kulisse. Am nächsten Morgen war Sightseeing an der Themse angesagt, danach durften wieder alle in Kleingruppen losziehen, jetzt jedoch konnten wir überall innerhalb Londons hin. Wir mussten nur rechtzeitig abends am Treffpunkt erscheinen, um gemeinsam ein letztes Abendessen zu genießen.

Am nächsten Tag ging es zurück; für ein paar warteten ihre amerikanischen Austauschschüler schon zuhause auf sie, die am selben Tag in Deutschland angekommen waren. Insgesamt war es eine Reise, die für viele noch lange in Erinnerung bleiben wird und die jeder, der dabei war, gerne nochmal machen würde. Der Dank gilt vor allem Herrn Dohmen, der alles ermöglicht und geplant hat, hoffentlich enttäuschen wir ihn nicht bei der nächsten Englischklausur.

Text: Pitt Durka
Fotos: Doh

Kategorien

Archiv

Termine

Alle unsere Termine finden Sie auf unserer Termine-Seite.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner