Eindrucksvolle Tage während der Studienfahrt nach Sorrent

1.12.2024 | Aktuelles, Allgemein, Fahrten

Die Leistungskurse Deutsch, Geschichte und Latein unternahmen vom 21. bis zum 28. September 2024 gemeinsam eine Studienfahrt nach Sorrent. Mit dem Reisebus machte sich die Gruppe in Begleitung von Caroline Albert, Dr. Achim Jaeger, Marcel Klemm und Manuel Vitzer auf den Weg zum Golf von Neapel.

Nachdem in der Nacht der Gotthard-Tunnel passiert wurde, führte der Weg weiter Richtung Süden, vorbei an Mailand, Rom und Neapel bis ans Ziel der Reise: Am Sonntagnachmittag konnten die Bungalows im Feriendorf Santa Fortunata bezogen werden. Die am westlichen Stadtrand von Sorrent sehr schön an der Steilküste gelegene Ferienanlage bietet einen Blick auf die Stadt und das Meer.

 

Am nächsten Tag stand bereits die erste Exkursion auf dem Programm: In Paestum konnten die Schülerinnen und Schüler die drei berühmten griechischen Tempel besichtigen und im Anschluss Zeit am Strand oder auf einer Büffelfarm verbringen. Am 24. September ging es in aller Frühe zum Hafen von Sorrent, um ein Schiff nach Capri zu nehmen. Auf der Insel bestand während eines mehrstündigen Aufenthaltes die Möglichkeit, die Villa Jovis zu besichtigen, Carpi zu erkunden und Freizeit am Strand zu verbringen.

Am Mittwoch, dem 25. September, ermöglichte der Aufstieg auf den Vesuv einen Blick in den Krater des Vulkans, wenn tief liegende Wolken dies erlaubten. Der Panoramablick auf Neapel konnte wetterbedingt auch nur zeitweise genossen werden. Die Altstadt von Neapel faszinierte die Schülergruppe, die mit Manuel Vitzer einen Rundgang durch Straßen und Gassen unternahm.

„Bacchus und der Vesuv“

Eine zweite Schülergruppe besuchte währenddessen das weltberühmte Archäologische Nationalmuseum Neapel, wobei Dr. Achim Jaeger auf einige besondere Sehenswürdigkeiten wie den Herkules Farnese, den Atlas Farnese, die Venus Kalligygos oder die Blaue Vase aus Pompeji hinwies. Auch die Renner, Bronzeskulpturen aus der Villa dei Papiri in Herculaneum, und berühmte Fresken wie die „Flora“ oder „Bacchus und der Vesuv“ zogen die Aufmerksamkeit auf sich.

Die antiken Ruinen von Pompeji konnten am Donnerstag, dem 26. September, besichtigt werden Die Zugfahrt nach Pompeji gestaltete sich etwas abenteuerlicher als vorgesehen, doch am Ende fand die Schülergruppe am Zielbahnhof zusammen und machte sich gemeinsam auf den Weg zum Archäologischen Park.

Nachdem ein Gruppenfoto vor dem Amphitheater aufgenommen wurde, durchstreiften die Schülerinnen und Schüler von hier aus die einst wohlhabende und kultivierte römische Stadt, die nach einem verheerenden Vulkanausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. unter einer meterhohen Asche- und Bimsschicht begraben worden war.

Das freigelegte Forum von Pompeji, der Isis-Tempel, das Haus des Fauns mit der Skulptur des tanzenden Fauns und dem berühmten Alexandermosaik, das Haus der Vettier als Repräsentant der römischen Architektur, und die Mysterienvilla vermochten einzigartige Einblicke in das Leben der Stadtbewohner und Kaufleute zu vermitteln.

Der letzte Abend der Studienfahrt klang in der Ferienanlage aus. Nach dem Frühstück hieß es am Freitagmorgen Abschied nehmen von Sorrent und dem Golf von Neapel. Am Samstagnachmittag endete Die Reise am Annakirmesplatz in Düren. Es waren eindrucksvolle Tage in Sorrent und am Golf von Neapel, die unvergesslich bleiben werden.

Text und Fotos: Jg

Kategorien

Archiv

Termine

Alle unsere Termine finden Sie auf unserer Termine-Seite.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner